1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog
  2. Blog

Blog-Artikel

  • RSS-Feed
Oles E-Mobilitäts Blog
(E-)Fahrzeug zulassen und Versicherung - Beispiel Tesla Model 3
Moin Moin Freunde der E-Mobilität,

Im folgenden mal grob das Prozedere um ein Fahrzeug in DE zuzulassen inkl. Versicherungsaspekten Plaketten etc. Eigentlich sollte es ja ganz einfach sein:

Bestellung -> Anzahlung -> Rechnung -> Zahlung -> Papiere -> Zulassung -> Abholung!

  1. Auto gekauft - darauf gehe ich hier mal nicht ein auch wenn das speziell bei Tesla auch etwas anders läuft
  2. Versichert - eine Versicherung die auch den Akku des Fahrzeuges entsprechend versichert!
  3. Zugelassen
  4. Abgeholt
  5. Freude am Fahren - das seht Ihr hier im Blog ja schon an den vielen Autoreiseberichten :P
Ist es prinzipiell auch, aber der Teufel steckt wie so oft im Detail. Fangen wir mal mit dem Punkt 2. an

Die Versicherung

Grundsätzlich könnte man jetzt sagen - ja und wo ist…


Weiterlesen

Olaf Krause
1. August 2020 um 19:44
1
Oles E-Mobilitäts Blog
Kosten für E-Autos: Ladeverluste nicht vergessen (Beispiel Tesla Model 3) - 25%?
Moin Moin liebe Freunde der E-Mobilität,

heute mal inspiriert durch einen wundervollen Artikel des ADAC und einem folgenden nicht enden wollenden Diskussionsthread im Tesla Freunde Forum hier meine Messung zu den Ladeverlusten beim Model 3.

Worum geht es hier

Es geht darum wieviel Energie (also am Ende Eure Euros) geht beim Ladevorgang verloren (Ein Vergleich Netzbezug zu der im Akku landender Energie). Als technischen Hintergund möchte ich erwähnen, dass durch die Umwandung der Energie aus dem Netz (Wechselstrom) in Gleichstrom für den Akku und durch Prozesse im Akku selber ein Teil der Energie in Form von Wärme entweicht. Überfliegt man den Artikel des ADAC könnte man zu dem Schluss kommen beim Model 3 liegt dieser "Ladevelust" bei fast…


Weiterlesen

Olaf Krause
30. Juli 2020 um 14:39
3
Poolcracks Blog
Mit dem Tesla Model 3 in 28h von Chalkidiki nach Ludwigsburg

Einleitung

Wie kam ich nach Chalkidiki? Das könnt Ihr hier im ersten Teil des Reiseblogs lesen. Wieso ist dann die Rückfahrt erwähnenswert? Eine Rückfahrt über Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Österreich war zumindest optional geplant. Durch die während meines Griechenlandaufenthaltes erneut verschärften Quarantänebestimmungen für Rückreisende wurde ich quasi dazu gezwungen. 14 Tage die Wohnung nicht verlassen zu dürfen geht als Single gar nicht. Oder soll ich z.B. den Müll auf dem Balkon stapeln? Praktisch wurde ich gezwungen meine Hinreise zu toppen.

Dreht er jetzt vollends durch?

Entscheidet selbst. Aber bitte auch diesmal erst wenn Ihr den Blogartikel gelesen habt.

Die Route

Nachdem es klar war, dass ich nicht durch Serbien (Risikogebiet)…


Weiterlesen

Poolcrack
26. Juli 2020 um 12:41
Danke 1
1
Oles Technik & Smarthome Blog
Qidi X-Max (X-Plus) Drucker Extruder Upgrade V1
Moin moin Mädels and Jungs,

heute mal wieder etwas zu 3-D Druck. Offensichtlich habe ich vor ein Paar Monaten mit dem 3D Druck angefangen und mir zwei 3D Drucker von Qidi zugelegt. Ich wollte Drucker die man out of the box direkt für möglichst viele Materialien einsetzen kann. Also nicht nur für PLA and PETG beim Raumtemperatur, sondern auch Materialen wie ABS/ASA, Nylon, PolyCarbonate etc. - sprich der Drucker muss hohe Temperaturen liefern und auch einen geschlossenen Bauraum haben etc. Die Qidis können das prinzipiell, da geschlossen und ein zweiter vollmetall (also ohne PTFE tube) Druckkopf vorhanden. Allerdings ist mir beim Testen von Materialien aufgefallen, das der Drucker

  1. Sehr empfindlich auf den Abstand zum Druckbett reagiert
  2. Auch
…


Weiterlesen

Olaf Krause
5. Juli 2020 um 13:22
7
Poolcracks Blog
Mit dem Tesla Model 3 in 24h von Ludwigsburg nach Chalkidiki

Einleitung

Alleine, trotz Corona-Beschränkungen, knappe 2.000 km ohne Übernachtung mit einem Elektroauto nach Nordgriechenland? Warum? Geht das nicht besser mit einem "normalem" Auto?

Eine Wahnsinns-Fahrt oder die Fahrt eines Wahnsinnigen?

Entscheidet selbst. Aber bitte erst wenn Ihr den Blogartikel auch gelesen habt.

Wie kam das?

2019

Nun, ich bin schon im letzten Jahr im Juni diese Strecke mit dem Model 3 gefahren, doch damals gab es noch keine Supercharger (derzeit 120-150 kW, zukünftig 250 kW) in Serbien. Es waren nur wenige 50 kW Schnellladesäulen vorhanden, die dann oft auch noch auf der falschen Autobahnseite stehen und/oder mit dem Model 3 nicht funktionierten, da ein notwendiges Software-Update in den Säulen nicht eingespielt war.…


Weiterlesen

Poolcrack
1. Juli 2020 um 18:16
Gefällt mir 1
5
Oles E-Mobilitäts Blog
Ambientelicht im Tesla Model 3 totaler Fail?
Sodele - vor vielen Wochen hatte ich ja ein unpacking zum Ambietelichtzubehör gemacht. Soweit so gut. Den Einbau wollte ich auf jeden Fall so machen, dass

  1. Kein Kabelgedöns sichtbar übrig bleibt
  2. Das Licht aus geht, wenn die Stromversorgung im für die Innenbeleuchtung abgeschaltet wird
  3. Das Licht angeht, wenn Ambientelicht auf ein steht und die TeslaLEDs im Innenraum leuchten
Dachte ja das machste mit Links - mitnichten!

Zum Problem 2 - Ein/Ausschalten

Das ist dadurch zu lösen, dass man ein Relais durch das Ambientelicht im Fussraum steuern lässt. D.h. Kabelbaum auftrennen und Abzweig einlöten, den dann bis zum Relais verlängern und als Steuersignal verwenden. Der Spannungsversorgung selber kann man von der 12V Dose in der Mittelkonsole…


Weiterlesen

Olaf Krause
28. Juni 2020 um 11:55
0
Oles E-Mobilitäts Blog
Shop zum Verkauf von 3D Drucken
Moin Moin liebe Leut',

vor Wochen hatte ich ja schon mit dem Gedanken gespielt einen Webshop zu eröffnen und dort 3D drucke unter die Leute zu bringen. Angetrieben durch mehrer Projekte rund um das Tesla Model 3 und aufgrund recht positivem Feedback from TFF (Tesla Freunde und Fahrer Forum).

Zuerst war nur natürlich technische Erfahrung sammeln gefragt um erstmal ein Produkt auf die Beine zu stellen. Das könnt Ihr hier in anderen Post rund um die Materialfindung lesen. Diese Woche hatte ich mich dann mal mit den Webshopmöglichkeiten auseinander gesetzt. Dachte eigenlich das ist super easy - ist es auch teilweise. Aber gerade bei Amazon hänge ich immer noch... Gut schon ins Thema gesprungen - aktuell habe ich vier Platformen im Visir:

  1. Amazon -
…


Weiterlesen

Olaf Krause
7. Juni 2020 um 19:52
0
Oles E-Mobilitäts Blog
3D Material-Temperaturtest (PLA,PETG) Teil II
Im Teil eins des Temperaturtests hatte ich ja schon mit veschiedenen Formen und Materialien die Temperatrufestigkeit angeschaut. Das ganze natürlich nicht sehr wissenschaftlich aber doch soweit aussagekräftig as das:

  • ABS bis 100Grad gut die Form behält
  • PETG bis ca. 70 Grad stabil bleibt
  • PLA ab 60Grad weich wird
Beobachtet hatte auch aber auch ein aushärten bei PLA wenn man es höher erhitzt. Danach bleibt es dann temperaturfest auch bei hohen temperaturen. ZUsätzlich wollte ich noch GreenTec Pro als Material testen, da dieses laut Datenblatt 120+ Grad aushalten soll.



Link s->rechts: GreenTec Pro frischer Druck, standard PLA rot (zweiter Temp Zyklus), pink PETG frisch, PLA schwarz zweite Erwärmung

Das mit dem Ausbacken hat sich bestätigt. PLA,…


Weiterlesen

Olaf Krause
22. April 2020 um 09:52
1
Oles Technik & Smarthome Blog
3D Material-Temperaturtest (PLA,PETG,ABS)
Moin,

für unser Frontkonsolen 3D Druck Projekt habe ich ja einen Temperaturtest versprochen. Hier der erste Teil - teils mit unerwarteten erstaunlichen Ergebnissen:

50 Grad C



Alles normal und in Form. Kein Material fließt oder ist weich.

  • Hell-Pink ist PETG
  • Dunkelpink SmartSaint PLA
  • Gelb PLA
  • weiss und Schwarz groß PolyMaker PLA
  • und noch 2 schwarze ABS Teile nicht auf dem Bild siehe aber unten

52-55 Grad



PLA mit Druck verformbar

60-70 Grad



  • PLA leicht verformbar, verformt sich schon durch Schwerkraft, wenn Wände freistehen
  • PolyMaker PLA sehr weich
  • ABS fest
  • PETG fest

70-80 Grad



  • PETG wird weicher ab ca. 72Grad
  • Polymaker nicht weiter beobachtet, war ja schon weich
  • ABS fest
  • PLA SainSmart - Überraschung wird
…


Weiterlesen

Olaf Krause
18. April 2020 um 15:13
0
Oles E-Mobilitäts Blog
Tesla Model 3 Frontkonsole - ein 3D Druck für alle
Moin zusammen,

hier etwas was evtl. für Model 3 Besitzer interessant sein könnte um das Problem "Frauenhandtasche" (alles verschwindet im schwarzen Loch) zu vermeiden. Ja es gibt auch Männerhandtaschen und die Frauen sind meist organisierter als die männliche Spezies - ich denke aber Ihr wisst was ich meine.





Wie passt das ganze im Auto (Tesla Model 3 only):

 

Ziemlich perfekt eingesetzt - im geschlossenem Zustand passt auch noch so eine 08/15 Console drüber

Wie es kam zum Organizer

unter 3D Drucker Review Qidi X-Max habt Ihr ja lesen können, dass ich mir einen 3D-Drucker als neues "Spielzeug" angeschafft habe. Mit so einer Investition sollte man tunlichst auch etwas sinnvolles (das mag im Auge des Betrachtest liegen) produzieren.…


Weiterlesen

Olaf Krause
4. April 2020 um 10:29
2

Kategorien

  1. Erneuerbare Energien und E-Mobilität 118
  2. Computer und IT 46
  3. 3D Druck 20
  4. Hausrenovierung & Sanierung 19
  5. Auto 97
  6. Smarthome 9
  7. Reisen 72
  8. Sonstiges 2

Schlagwortwolke

  • 22kW
  • AC
  • akku
  • Amazon
  • Auto
  • Batterie
  • BHKW
  • BMW
  • Challenge
  • Deutschland
  • elektrisch
  • Elektroauto
  • Energiewende
  • eRUDA
  • ERUNE
  • Extruder
  • Fussbodenheizung
  • Gadgets
  • Haus
  • i-Team
  • i3
  • IP-Symcon
  • IPS
  • KNX
  • KWK
  • Lifter
  • lofoten
  • Mod
  • Model 3
  • Norwegen
  • Planung
  • Produkttest
  • Qidi
  • Raspberry
  • Reise
  • Reiseberichte
  • Roadrip
  • Roadtrip
  • Schlüter
  • Schweden
  • SIP
  • SoC
  • Tesla
  • Traum
  • Trunk
  • Tuning
  • Ubuntu
  • VoIP
  • WebApp
  • Übergabe

Heiß diskutierte Artikel

  • 100% Erneuerbare ist das möglich?

    1 Kommentar
  • Paragraph 14a was bedeutet der in der Praxis - Kurzzusammenfassung

    1 Kommentar
  • Hybrid Netz und Insel-system für daheim

    0 Kommentare
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8