Recent Activities

  • (Code, 6 lines)

    nun ziemlich genau 6min pro plot und immer noch ~77C also ca. 10Grad weniger. -> Entfernen des Gehäuses und des Slotbleches hat geholfen.
    (Code, 19 lines)

  • Olaf Krause

    Post
    Hier mal die getesteten Karten in Bilder

        
    Oben nach unten: 1050ti, P2200, TEsla P4

        
    1050ti, P2200, P4


    P4 Kühlerabdeckung entfernt sollte etwas besser kühlen im Gehäuseluftstrom.
  • Olaf Krause

    Post
    Tesla P4 Karte ist angekommen, super klein - höchstens die Hälfte von einer P2200. Manko wird die passive Kühlung sein. Aber gut evtl. reicht die Gehäuselüftung bei der DL.
    Der Chip hat echt schnell 88C scheint um den Dreh rum aber zu bleiben, mal schauen…
  • Turtletrumpet

    Reacted with Thanks to harald76’s post in the thread X-Max 3: Erste Erfahrungen.
    Reaction (Post)
    Hallo,

    Ich bin seit ein paar Tagen vom X-Max mit Icarus 2.1 auf den X-Max 3 umgestiegen. Im Gegensatz zu diversen (auf anderen Webseiten, YouTube, ...) veröffentlichten Reviews mit eher theoretischen Kritiken möchte ich hier mal meine Erfahrungen aus…
  • Turtletrumpet

    Reacted with Thanks to Olaf Krause’s post in the thread X-Max 3: Erste Erfahrungen.
    Reaction (Post)
    Danke für das Praxisreview. So schlecht scheint er dann zumindest auch nicht zu sein, aber halt auch noch nicht perfekt.
    […]

    Das sollte kein Problem sein - WR reagieren eh nicht sofort, zumindest nicht wenn Du im Netzbetrieb bist. Da zieht das Haus erstmal…
  • Olaf Krause

    Replied to the thread Daikin Altherma (GEO) Monitoring.
    Post
    Gerade kam der Stick an, kurz compiliert und upload gedrückt:
     
    Soweit so gut, jetzt muss ich mich erstmal wieder selber schlau machen wie es weitergeht.


    WIFI Parameter konfiguriert - sofar so good - fehlt noch ein Routing zu einem MQTT server (den ich…
  • Olaf Krause

    Thread
    Heute beim Mittagsspaziergang "ums Haus" - da platzt einem echt die Hutschnur.

       

    Welche Voll..osten schmeißen Waschmaschinen und Kühlschränke samt Brettern einfach in die Landschaft?

    Nichtmals besonders kreativ, einfach an eine Stelle an die man schnell…
  • Olaf Krause

    Thread
    Die Daikin App taugt ja nicht wirklich etwas und von der KlicDa KNX Anbindung wurde mir eher abgeraten. Was von vielen favorisiert ist: ESPAltherma

    Eine Lösung auf dem ESP32 basierend und als Entwicklung Umgebung wird Visual Studio Code mit der…
  • JoergW

    Reaction (Produkt)
    Qidi Extruder Upgrade Package Icarus 2.x Version - replacing your Qidi stock extruder with even more reliable standard parts offering a better performance. It is compatible with Qidi X-Plus, X-Max and i Mate S.
  • Olaf Krause

    Replied to the thread Tagebuch: Eisspeicher.
    Post
    5 Monate vergangen was ist passiert: Die Sole-Wärmepumpe läuft schon mal mit den Rechner-Wärmequellen.
    Bei ein paar meiner Bemerkungen/Gedanken oben muss ich mittlerweile schmunzeln - ein Verpress Werkzeug für 1k€ braucht es nicht.... jaja :(

    Da ich jetzt…
  • Olaf Krause

    Post
    Dämmung zum Großteil wieder drauf. Zumindest so, dass nichts mehr tropft (wegen Kondenswasser).

  • Olaf Krause

    Thread
    Moin,

    wie bekommt man die Sole in den Solekreislauf?

    Nicht mit so einer Handpumpe.

    Die Teile sind meist Billigstware und fallen schon beim anschauen auseinander (ja ich habe auch so ein Teil gekauft). Notfalls geht's aber ich kanns nicht empfehlen - so eine…
  • Olaf Krause

    Post
    Heute mal ein Ooops

     
    Hoppala - So ein Verpresswerkzeug hat Bums - nicht den Finger reinbekommen

    Habe einen Strang an der Decke aufgetrennt um einen Niederdruckschalter und einen zusätzlichen Wärmetauscher einzubauen. Dabei dachte ich dann "Schitt…
  • Olaf Krause

    Post
    Hier mal eine Anleitung um mit PBS ein image zu ziehen und bei Bedarf zurück zu spielen.
    https://forum.proxmox.com/thre…it-pbs.93485/#post-406777
  • Moin,

    an das Thema bin ich etwas "blond" rangegangen. Sprich ich habe einfach mal Solarflüssigkeit bestellt. Einmal bei
    1. Vaillant Soleflüssigkeit 20 l Fertiggemisch mit Frostschutz bis -30°C (Ethylenglycol)
    2. Solarflüssigkeit 25 l rot Gemisch bis -27° C
  • servietos

    Replied to the thread PID Tuning.
    Post
    Ich hab jetzt mal ein PID Tuning mit folgendem Script gemacht:

    M106 S255 ; fan 100% - skip if you print wo fan
    M303 E0 S195 C10 U ; S195 Targettemp Nozzle
    M8500;
    M8512 "QidiPID_195L100.gcode" ; adapt the name as your temp


    In der Datei erhalte ich dann aber…
  • servietos

    Reaction (Post)
    PID sollte da eigentlich kaum etwas ausmachen - es sei denn bei Dir schwingt die Temperatur stark. Hast Du eine Monitor um das zu sehen (ala Octoprint)? Da kann es helfen den PID zu optimieren - da hängen aber viele Faktoren wie, Lüfter, Material,…
  • Olaf Krause

    Post
    PID sollte da eigentlich kaum etwas ausmachen - es sei denn bei Dir schwingt die Temperatur stark. Hast Du eine Monitor um das zu sehen (ala Octoprint)? Da kann es helfen den PID zu optimieren - da hängen aber viele Faktoren wie, Lüfter, Material,…
  • Olaf Krause

    Reaction (Post)
    Hallo Olaf,
    Ich habe heut' die gleiche Version, 2.31, von Linda erhalten. Allerdings hat die .gcode Datei zwei unterschiedliche (m.E. wichtige?) Parameter im Vergleich zu Deiner.

    Ich hoffe die Übersicht ist verständlich: FW 2.31 vom 28.113.2023
    G-Code
  • servietos

    Post
    Hallo Olaf,
    Ich habe heut' die gleiche Version, 2.31, von Linda erhalten. Allerdings hat die .gcode Datei zwei unterschiedliche (m.E. wichtige?) Parameter im Vergleich zu Deiner.

    Ich hoffe die Übersicht ist verständlich: FW 2.31 vom 28.113.2023
    G-Code