1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog
  2. Blog

Blog-Artikel

  • RSS-Feed
Oles Technik & Smarthome Blog
Meine persönliche Energiewende II
Hier ist nun der zweite Teile des Blogs zu meiner persönlichen Engeriewende (hier der erste Teil). Was jetzt kommt ist eine Serie von einzelnen Projekten die als ganzes betrachtet dazu geführt haben, dass wir so gut wie keinen Netzbezug mehr haben (98% Autark) und der Eigenstromverbrauch ~70% beträgt.

So nun also zum ersten Projekt im Jahr 2012 direkt nach dem Hauskauf, da für mich schon vorher feststand - entweder ein Haus mit PV oder es kommt sofort PV auf das Dach.

Ganz klar zu dem Zeitpunkt hatten für mich nur die Euros gezählt, sprich wie schnell amortisiert sich der Invest. Stromersparnis durch ES war nicht das primäre Ziel, da

  • Die Einspeisevergütung noch auf einem recht hohem Niveau ist,
  • Da die Netzbezugskosten und Vergütung
…


Weiterlesen

Olaf Krause
17. September 2016 um 07:02
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Meine persönliche Energiewende
Hallo zusammen,

mal wieder ein Blog - genauer gesagt wird es eine Blogserie über

"Meine persönliche Energiewende"

in 3-5 Teilen mal schauen was sich so beim Schreiben ergibt. Die Serie basiert auf einem Vortrag den ich bei der Energieberatungsagentur in Waiblingen am Eisentaltag 12.09.2016 gehalten habe.

Eigentlich brauch ich den "Wer bin ich?" teil hier nicht wirklich aber der Vollständigkeit halber


Da gibt es sonst nicht viel mehr zu sagen. Downhill bin ich auch schon gefahren, rollen würde ich momentan auch recht gut aber eher wegen dem nachteiligen Körpergewicht weniger wegen Fitness...
Etwas langweilig aber notwendig, dann die für mich wichtigen "Stromarten":


Die Folie ist eigentlich selberklärend. In Fällen bei denen man…


Weiterlesen

Olaf Krause
12. September 2016 um 22:46
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Eine Fussbodenheizung von Schlüter - Ein erstes Fazit
Moin - ich hatte ja Teil drei in meinem letzten Blog zu dem Thema versprochen - hier ist er nun eine Mischung aus Fazit & noch offenen Punkten.

Kommen wir zuerst mal zum Fazitanteil:

  • Wie stand es um die Pünktlichkeit und Geschwindigkeit der teilnehmenden von Schlüter beauftragen Firmen?
    Absolut genial - eine Ausnahmeerscheinung, bei Eigenkoordination hätte sich das eigentlich Bauvorhaben sicherlich auf mehrer Monate gestreckt so ging das meiste in 2 Wochen. Die Kernarbeit an der Heizung war eigentlich in ca. drei Tagen erledigt, 80qm Fliesen mit verfugen und Silikon etc. braucht aber seine Zeit speziell wenn dann der Bauherr an manchen Stellen selber noch mitarbeitet
  • Allgemeiner Qualitätseindruck des Produktes: Sehr gut, alles aufeinander
…


Weiterlesen

Olaf Krause
22. Mai 2016 um 10:02
2
Oles Reise Blog
Eine Urlaubswoche in den Marken oder Le Marche
Hallo zusammen

mal wieder etwas nicht technisches und zwar eine Urlaubswoche in hmm Süd? Italien - Le Marche im Borgo Tranquillo. Wer sich so gar nix drunter vorstellen kann: Auf der Höhe zwischen Ancona und Rom an der Ostküste - Die Landschaft geht ein wenig in Richtung Toskana, nur deutlich rauer, insgesamt noch natürlicher - weniger Tourismus.

Start am Samstag den 30.4 ging auch gleich mal in die Buchse, da AFD und CO sich am Flughafen stritten Tausende von Polizisten und Wasserwerfer und für uns wichtiger der Parkplatz war nicht zu erreichen... na toll, super wat nu?? OK also den teuren Parkplatz näher am Terminal (wird uns vermutlich 150-200€ die Woche kosten). Dann der nächste Mist die reservierten Sitzplätze waren nicht…


Weiterlesen

Olaf Krause
5. Mai 2016 um 18:47
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Eine Fussbodenheizung von Schlüter - Der Einbau Teil Zwei
Das ist der Folgeartikel zu Eine Fussbodenheizung von Schlüter: Der Einbau Teil 1

Im letzten Artikel hatte ich ja beschrieben wie die Abbruch und Ausräumarbeiten voran gingen und wie dann Elektrik, Heizungssystemtrennung und der neue Wasseranschluss für die Küche Einzug hielten. Der Streit mit dem Esstrichabbruchunternehmen (nicht Teil vom Produkttest) ging übrigens die letzten Wochen weiter. Nachdem ich eine Mail vom Verbraucherschutz, welcher meine Rechtsauffassung stützt, versandt habe scheint Ruhe - mal schauen.
Dieser Bericht nun über den weiteren Aufbau.

Am 9.3 war dann die Ausgleichschüttung drin (leider nur Bilder vom Restmaterial im Container da ich unterwegs war an diesem Tag):

 
Die vom nächsten Schritte konnte ich dann aber…


Weiterlesen

Olaf Krause
16. April 2016 um 18:56
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Eine Fussbodenheizung von Schlüter - Der Einbau Teil Eins
Das ist der Folgeartikel zu Eine Fussbodenheizung von Schlüter - Auswahl und Planung

Folgende vorbereitende Arbeiten sind nicht Umfang des eigentlichen Produkttestes und stehen nicht in Verbindung zur Firma Schlüter oder Premiumtest, sind aber natürlich notwendig und deshalb hier dargestellt:

  • Am 2.3: war es dann soweit - unser Erdgeschoss wurde in einen Container umgezogen. War nicht mehr soviel - aber Sofa, Schränke und Küchenabbau wollten bewerkstellig werden. Wir habe das aufgrund der Zeit von einem Umzugsunternehmen machen lassen. Von den Kosten ist die Einlagerung nahezu zu vernachlässigen aber der Küchenab/aufbau will bezahlt werden. Vorsicht die Preise sind höchst unterschiedlich 1600-2800€ :!: hatte ich als Angebote.
  • Am 3.3: Wurde
…


Weiterlesen

Olaf Krause
5. März 2016 um 05:38
3
Oles Technik & Smarthome Blog
Eine Fussbodenheizung von Schlüter - Auswahl und Planung
Produkttest Schlüter Bekotec:

Die Vorgeschichte ist mein Badezimmerrenovierungsprojekt - In einem typischen Mittagspausengespräch meinte dann ein Arbeitskollege: "Du ich habe da so eine Produkttestbewerbungsannounce von Premiumtest gesehen - evtl. ist das was für Dich". Am nächsten Tag (Ende 2015) hat er mir dann die ausgeschnittene Zeitungsseite gebracht. Hmm - da geht es um eine Fussbodenheizung für Renovierung oder Neubau. Uns gefällt unser Parkettboden im EG schon lange nicht mehr und in der Küche ist der Fliesenboden kalt, also habe ich mich beworben auf Sanierung des kompletten Erdgeschosses (ca. 80qm). Große Chancen habe ich mir nicht ausgerechnet, da wir ja eine intakte Heizung hatten und ich davon ausging das Altbauten etc.…


Weiterlesen

Olaf Krause
21. Februar 2016 um 08:46
3
Oles Technik & Smarthome Blog
Die Hausrenovierung - Ein Bauernhaus im Wandel
Jetzt mal ein nicht Auto, Erneuerbare Energien oder IT Thema - es geht um ein Bauernhaus das meine Eltern & Bruder in jahrelanger harter Arbeit von grundauf renoviert und wieder zu neuem Leben erweckt haben. Mein Dank geht auch an die Nachbarn, Verwandten (vor allem an die vor Ort) und natürlich auch an die Handwerker die dabei Wunder bewirkt haben.

Start - meine Eltern suchten schon jahrelang ein Ferienhaus, erst war es eher Portugal, aber das war weit weg und irgendwie war nie das richtige dabei. Dann ergab sich rein zufällig, dass eine alte Bauernnhaushälfte (vermutlich Baujahr 1872) in Risum-Lindholm zum Verkauf angeboten wurde. Würde man etliche hundert km weit weg nicht mitbekommen, aber meine Tante wohnte schließlich in der…


Weiterlesen

Olaf Krause
24. November 2015 um 22:14
0
Oles E-Mobilitäts Blog
eRUDA 2015 - Tag 3 - Das Finale
Hier der finale eRUDA 2015 Blog (Planung, Anreise & Challenge habe ich ja schon veröffentlicht).

Start morgen um 7:30:
Der Tag beginnt wieder mit einem Blick auf die i3 App und sagt mir immer noch 19% SOC vom Vorabend. "OK der Gasthof liegt im Vodafone Funkloch, der i3 hat bestimmt kein Netz!", denke ich. Sicherheitshalber gehe ich aber zum Auto um die Lage zu checken. Beim Auto angekommen öffne ich die Tür und die Ladekontrolle blingt mir schon rot entgegen :cursing: - MIST Ladeabbruch. Das Fahrzeug steht tatsächlich noch bei 19%. Nach und nach kommen die anderen Teammitgleider auch aus den Betten gekrochen und wundern sich über den Ladestand - 100%, 98%, 60%. Nach einer kompletten Nacht hätte es überall 100% sein sollen. Untersuchung des…


Weiterlesen

Olaf Krause
7. Oktober 2015 um 10:04
Gefällt mir 1
0
Oles E-Mobilitäts Blog
eRUDA 2015 - Tag 2 - Die Challenge
Im Tag 0 und 1 (Planung und Anfahrt) hatte ich ja schon über die geplante Challenge berichtet. Hier nochmals kurz die geplante Strecke:


Route laut GE
Problemstellung hier war nicht die Länge der Strecke an sich sondern die Kombination aus:

  • Streckenlänge
  • Verfügbarkeit von Ladepunkten, speziell außerhalb des eRUDA Standardbereichs (ab Weilheim bis Starnberg)
  • Energieverbrauch der Fahrzeuge - zum Glück war aber ideales EV Wetter (trocken, sonnig aber nicht zu warm)
  • Ladestau durch gleichzeitig eintreffende Challenge Teilnehmer
Jeder Teilnehmer sollte 2 Punkte bekommen, wenn er Bilder der Kontrollpunkte vorweisen kann und die Strecke bis Starnberg im Zeitlimit 12-16Uhr) schafft. Die Punkte werden dann dem jeweiligen Team zugeschrieben (also…


Weiterlesen

Olaf Krause
6. Oktober 2015 um 08:24
Gefällt mir 1
1

Kategorien

  1. Erneuerbare Energien und E-Mobilität 118
  2. Computer und IT 46
  3. 3D Druck 20
  4. Hausrenovierung & Sanierung 19
  5. Auto 97
  6. Smarthome 9
  7. Reisen 72
  8. Sonstiges 2

Schlagwortwolke

  • 22kW
  • AC
  • akku
  • Amazon
  • Auto
  • Batterie
  • BHKW
  • BMW
  • Challenge
  • Deutschland
  • elektrisch
  • Elektroauto
  • Energiewende
  • eRUDA
  • ERUNE
  • Extruder
  • Fussbodenheizung
  • Gadgets
  • Haus
  • i-Team
  • i3
  • IP-Symcon
  • IPS
  • KNX
  • KWK
  • Lifter
  • lofoten
  • Mod
  • Model 3
  • Norwegen
  • Planung
  • Produkttest
  • Qidi
  • Raspberry
  • Reise
  • Reiseberichte
  • Roadrip
  • Roadtrip
  • Schlüter
  • Schweden
  • SIP
  • SoC
  • Tesla
  • Traum
  • Trunk
  • Tuning
  • Ubuntu
  • VoIP
  • WebApp
  • Übergabe

Heiß diskutierte Artikel

  • 100% Erneuerbare ist das möglich?

    1 Kommentar
  • Paragraph 14a was bedeutet der in der Praxis - Kurzzusammenfassung

    1 Kommentar
  • Hybrid Netz und Insel-system für daheim

    0 Kommentare
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8