1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog
  2. Blog

Blog-Artikel

  • RSS-Feed
Oles Technik & Smarthome Blog
Messkonzept und Regelung unseres "SmartEnergy" Hauses
Ein recht kurzer Blockeintrag... hier die vereinfachte Darstellung des Energiekonzepts unseres Hauses:



Verbraucher, welche über die BT Dosen gesteuert werden sind:

  1. Waschmaschine
  2. Spülmaschine
  3. Wärmepumpe im Heizungs/Serverraum (läuft an bei Stromüberschuss und wenn Temp. >25C)
  4. Zur Messung noch Computer etc.
  • Das Haus ist von 2001 und (leider) mit "Styropor" gedämmt.
  • Eine KWL mit Feuchterückgewinnung wurde nachträglich eingebaut welche die Luft in Bädern und OG absaugt und um UG einbläst.
  • Die Heizkörper im EG wurden duch eine Fussbodenheizung ersetzt.
  • Das Batteriesystem ist aus zwei gecrashten Nissan Leafs zusammengestellt
Quellen:

http://www.sma.de/produkte/monitoring-control.html

https://sun-watch.net/


Weiterlesen

Olaf Krause
25. März 2017 um 17:04
0
Oles Technik & Smarthome Blog
SIP, VoIP Telefonie - Das Einrichten einer Telefonanlage
Im letzten Artikel über SIP Türstation und VoIP schrieb ich ja schon, dass es noch weitere Teile geben wird die sich näher mit der Hard- & Software beschäftigen werden. Dieser Artikel kümmert sich nun um die Basisinstallation einer VoIP/SIP Telefonanlage. Im speziellen geht es um die kombination von 3CX und SipGate inkl. SIP SoftClients. Später wird dann noch die Türstation und weiter SIP Clients hinzugefügt. Auch die technischen "Spielerreien" bzgl. Videotelefonie, Konferenzschaltungen etc. kommen später.

Also - dann mal ins Thema, wir brauchen:

  • Einen Windows Rechner - bei mir Windows 2012 Server auf dem schon IIS und einige andere Webapplikationen laufen
  • Am besten einen weitere Rechner in einem anderen Netz um die telefonie testen zu
…


Weiterlesen

Olaf Krause
17. März 2017 um 21:30
0
Oles Technik & Smarthome Blog
SIP, VoIP Telefonie und Türstation
Warum SIP (Session Initiation Protocol)/VoIP: nunja eigentlich tut es auch die bisherige Art des Telefonierens - ala Analogtelefon daheim und dann Umsetzung auf VoIP (sehr wahrscheinlich) beim Telefonanbieter (bei mir via Kabelanschluss bei Unitymedia). Aber warum soll ich eigentlich 10€/Monat für die Bereitstellung zahlen (wir telefonieren sehr wenig über Festnetz!)? Zweiter Triggerpunkt war der Erneuerungsplan unserer Hausfassade einschließlich der Briefkasten und Tüstation. Hier kam der Techie/Tekkie in mir durch und ich wollte eine SIP, Kamerabasierte hightech Lösung - wie kann es anders sein :) Vergesst bitte gaaanz schnell alle Nutzen/Kosten Analysen bzgl. Türstation - zumindest als Privatmann/Frau.

Ich versuchte mich also in das Thema…


Weiterlesen

Olaf Krause
16. März 2017 um 08:45
2
Oles E-Mobilitäts Blog
Versteckte (geheime?), aber wichtige Infos zum BMW i3

Hier mal eine Zusammenfassung der versteckten Möglichkeiten im i3 an weitere Infos über die Batterie Softwareversion oder ähnliches zu kommen.

Alle Infos ohne Gewähr - Nutzung auf eigene Gefahr - Dies ist eine Zusammenfassung von Informationen aus verschiedensten Quellen.

Softwarestand des Fahrzeugs

Das geht wohl am besten durch exportieren des eigenen Profils auf einen USB Stick (im Fahrzeug: iDrive Settings > Profiles > Export). Die Datei auf dem Stick dann mit einem Editor öffnen und nach folgendem suchen:

(Quelltext, 8 Zeilen)

im obigen Fall ist die Version I001-15-11-504 - Erklärung siehe auch hier.

Batterie SoC und ähnliches

Die BMW Webseite (ConnectedDrive) ist ja soweit ganz gut zeit aber nur SoC (State of Charge also den…


Weiterlesen

Olaf Krause
12. Februar 2017 um 09:02
1
Oles Technik & Smarthome Blog
Bauprojekt Außenfarbe und Terasse
Innen ist zwar auch noch nicht alles fertig, aber das Projekt 2017 Außenfassade und Terrasse will geplant werden.

Was soll gemacht werden:

  • Neuer Farbanstrich für Wand und Holzbalken in Weiß und grau - fast wie bisher nur das Weiß (was teilweise eher grau ist) etwas heller.
   

 

 


Schadstellen im Putz beseitigen (hauptsächlich bei den Rollandenkästen)

+ Neuverputzen der Garage (bisher nur behelfsmäßig)[/align]

  • Erneuern der Terrassendielen, aber gleich so, dass es ein dichtes Vordach ergibt und das Regenwasser nicht mehr durch die Balken und an der Wand herunterläuft
   

Hier die Außenansichten mit Maßen:



  • Zu guter Letzt soll der Vorgarten im Süden Terrassendielen bekommen statt dem Rasen der so oder so nicht wächst und aus Unkraut
…


Weiterlesen

Olaf Krause
6. November 2016 um 17:08
2
Oles Technik & Smarthome Blog
Eine Fussbodenheizung von Schlüter - Gesundheit und Hygiene
Im letzten Posting schrieb ich ja schon es kommen noch Beiträge zu Spezialthemen wie:

  • Optik und Ambiente
  • Gesundheit
  • Funktion und Sicherheit
  • Und sobald (aktuel hat es ja noch immer nicht gefroren) die Heizung auch mal richtig ran musste nochmals ein Fazit
Hier nun also die Zusammenfassung zum Themanbereich Gesundheit und Hygiene.

Ein vielleicht nicht so offensichtlicher Punkt ist die Art der Wärmeabstrahlung. Eine Fussbodenheizung (FHB) ist ein Flächenstrahler und ein Radiator ist eher eine punktförmige Wärme/Strahlungsquelle eher noch eine Konvektionswärmeerzeuger. Sprich eine FHB entspricht eher der natürlichen gleichmäigen Wärmeverteilung - bei einem Radiator strömt die Luft durch den heißen Radiator und erwärmt sich dabei.…


Weiterlesen

Olaf Krause
23. Oktober 2016 um 10:39
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Eine Fussbodenheizung von Schlüter - Optik und Ambiente
Im folgenden noch ein paar Nachträge zu dem Produkttest Bekotec-Therm (so der Produktname der FHB von Schlüter).

  • Optik und Ambiente
  • Gesundheit
  • Funktion und Sicherheit
  • Und sobald (aktuel hat es ja noch immer nicht gefroren) die Heizung auch mal richtig ran musste nochmals ein Fazit.
Heute aber der Fokus auf die Optik und was heisst das für das Wohnambiete?



Heizungen aus dem Wohnbereich, welche nun nicht mehr den Wohnraum zustellen,
weitere Heizungen aus Flur, Gäste WC und Bad sind nicht zu sehen.

Punkt eins ist sicherlich: Wo keine Heizköper mehr sind entsteht Platz. Dieser Platz kann sich aber in unterschiedlichen Ausprägungen auswirken

  • Es werden aufeinmal Wände frei, die nun genutzt werden könen um z.B. einen Schrank zu platzieren
  • Man
…


Weiterlesen

Olaf Krause
22. Oktober 2016 um 07:38
0
Oles E-Mobilitäts Blog
eRuda 2016 Execution
Hier der in der Planung angedrohte Bericht zum Event als solchen.


Klosterinnenhof mit den Fahrzeugen



Ich versuch mich kurz zu fassen um nicht alles zu wiederholen was ich schon letztes Jahr geschrieben habe. Das ist dann aber auch schon eine der Hauptfragen - hat sich etwas gegenüber dem letzten Jahr geändert? Ich finde kaum, gut ein wenig die Streckenführung hier und da, aber so wirklich was neues eher nicht. Evtl. war das auch der Grund für die abnehmende Teilnehmerzahl - zumindest kam uns der Innenhof in FFB Kloster immer recht leer vor.
=> Werner Du musst hier etwas unternehmen - neue Ideen müssen her!

Freitag 23.9:
Bei mir war die Woche etwas stressig mit Reisen und bin dann zuguterletzt noch freitags morgens in Berlin am Flughafen…


Weiterlesen

Olaf Krause
26. September 2016 um 13:33
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Meine persönliche Energiewende III - BHKW
Hier der Teil III meiner Energiewende - Beipielprojekt BHKW und zwar das Vaillant Ecopower 1.0. Hier der Link zu Teil II.



Was war eigentlich der Grund für unser BHKW?

  • Unsere bisherige Heizung, fing an auszufallen (2 Reparaturen in 1 Jahr), auch wenn sie erst 12 Jahre alt war (Viessman ohne Gas-Brennwerttechnik).
  • Süddach war schon mit PV voll, Leitungen zum Dach nicht vorhanden also fiel Solarthermie aus.
  • Unser Grundstromverbrauch lag bei ca. 750W
  • Ein Luft Wärmepumpe, ging Platztechnisch (Außenbereich) nicht und der Wirkungsgrad gerade im Winter hat mich nicht überzeugt.
  • EIn BHKW ist eine ideale Winterergänzung zu PV (die ja im Winter kam Leistung erbringt) um unabhängiger vom Stromnetz und somit dem Netzbezugspreis zu sein.
Augrund des…


Weiterlesen

Olaf Krause
18. September 2016 um 10:15
0
Oles E-Mobilitäts Blog
eRuda 2016 Planung
Es ist schon wieder so weit die eRuda steht vor der Tür - eigentlich wollte ich ja gar nicht mehr, aber so what, have fun and meet @eRuda.
Das meiste von dem allgemeinem Zeuchs hatte ich ja schon letztes Jahr in diesem Blog geschrieben - werde ich also nicht wiederholen - Ihr könnt ja den alten Bericht lesen.

Anders wird auf jeden Fall die Anfahrt - nun stehen endlich CCS Schnelllader an der Autobahn - reduziert den Abenteuercharakter, macht es aber deutlich einfacher bzgl. Planung.

 


Alte Strecke links, neu nun möglich rechts

War man 2015 noch 7 Stunden mit (3 Stunden laden) unterwegs sollte es nun in knapp 3 Stunden und 25min Ladezeit gehen. Gut ich bin 2015 nicht die optimale Route gefahren, aber trotzdem ca. Faktor zwei zwischen 2015…


Weiterlesen

Olaf Krause
17. September 2016 um 16:56
1

Kategorien

  1. Erneuerbare Energien und E-Mobilität 118
  2. Computer und IT 46
  3. 3D Druck 20
  4. Hausrenovierung & Sanierung 19
  5. Auto 97
  6. Smarthome 9
  7. Reisen 72
  8. Sonstiges 2

Schlagwortwolke

  • 22kW
  • AC
  • akku
  • Amazon
  • Auto
  • Batterie
  • BHKW
  • BMW
  • Challenge
  • Deutschland
  • elektrisch
  • Elektroauto
  • Energiewende
  • eRUDA
  • ERUNE
  • Extruder
  • Fussbodenheizung
  • Gadgets
  • Haus
  • i-Team
  • i3
  • IP-Symcon
  • IPS
  • KNX
  • KWK
  • Lifter
  • lofoten
  • Mod
  • Model 3
  • Norwegen
  • Planung
  • Produkttest
  • Qidi
  • Raspberry
  • Reise
  • Reiseberichte
  • Roadrip
  • Roadtrip
  • Schlüter
  • Schweden
  • SIP
  • SoC
  • Tesla
  • Traum
  • Trunk
  • Tuning
  • Ubuntu
  • VoIP
  • WebApp
  • Übergabe

Heiß diskutierte Artikel

  • 100% Erneuerbare ist das möglich?

    1 Kommentar
  • Paragraph 14a was bedeutet der in der Praxis - Kurzzusammenfassung

    1 Kommentar
  • Hybrid Netz und Insel-system für daheim

    0 Kommentare
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8