1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog
  2. Blog
  3. Oles Technik & Smarthome Blog

SIP, VoIP Telefonie und Türstation

  • Olaf Krause
  • 16. März 2017 um 08:45
  • 8.205 Mal gelesen
  • 2 Kommentare

Warum SIP (Session Initiation Protocol)/VoIP: nunja eigentlich tut es auch die bisherige Art des Telefonierens - ala Analogtelefon daheim und dann Umsetzung auf VoIP (sehr wahrscheinlich) beim Telefonanbieter (bei mir via Kabelanschluss bei Unitymedia). Aber warum soll ich eigentlich 10€/Monat für die Bereitstellung zahlen (wir telefonieren sehr wenig über Festnetz!)? Zweiter Triggerpunkt war der Erneuerungsplan unserer Hausfassade einschließlich der Briefkasten und Tüstation. Hier kam der Techie/Tekkie in mir durch und ich wollte eine SIP, Kamerabasierte hightech Lösung - wie kann es anders sein :) Vergesst bitte gaaanz schnell alle Nutzen/Kosten Analysen bzgl. Türstation - zumindest als Privatmann/Frau.

Ich versuchte mich also in das Thema Türstation einzuarbeiten. Die Anforderungen, die ich hatte, hier mal kurz gelistet:

  1. Anbindung an KNX wenn irgendmöglich
  2. Stromversorgung über LAN (PoE) wenn möglich
  3. Gute Kamera
  4. Edelstahloptik war ein muss - no way für Plastiklook
  5. Erweiterbarkeit: RFID (Türöffnung), Kamera, Displaymodule müssen möglich sein
  6. Preis hmm muss man wohl ca. 1-2k€ investieren drunter gibt es nur Slebstbaulösungen
  7. Unterputz montierbar

Welche Modelle kamen in Frage:

  • Mobotix T25: Erfahrungsbericht BauImTal
  • IP Verso von 2N
  • weitere hier: SIP Video Türstationen Marktübersicht

Nach langer (für meine Verhältniss ist mehr als ein Tag lang wenn es Technik geht :)) Google Recherche bin ich bei der 2N hängen geblieben - Mobitix war mir zu sehr Kunstoff (wenn auch hochwertig) - über die anderen Anlagen nur wenig informatives gefunden.

Links zu IP Verso:

  • Stein auf Stein ein Baubericht
  • Der Konfigurator von Keil Telekom (Distributor)
  • KNX Einbindung
  • Erfahrungen

Hier mal ein paar Bilder nach dem unpacking:

Edelstahl 3fach Rahmen mit Edelstahlbriefkasten

 

Unterputzeinheit, Module und stabile Verpackung

Der erste Eindruck ist sehr positiv, sehr sauber Verarbeitet, ultrastabile Frontblende (leider nicht ganz der gleiche Look wie der Briefkasten (der BK ist eher Günstigvariante). Elektronik gleich mal via PoE LAN hochgefahren und das Webinterface geteste - alles OK soweit. Die Module die ich gewählt habe sind:

  • 2N EntryCom 9155101CD IP Verso, 1 Ruftaste, mit Kamera
  • 2N EntryCom 9155013D Frontblende UP für EntryCom IP 9155… Serie, Für 3 Module
  • 2N EntryCom 9155016D Unterputzkasten für EntryCom IP 9155… Serie, Für 3 Module
  • 2N EntryCom 9155034D Input/Output Modul für EntryCom IP Verso
  • 2N EntryCom 9155038D Sabotagekontakt für EntryCom IP Verso
  • 2N EntryCom 9155042D Secured RFID Kartenleser 13,56MHz, 13,56MHz + NFC Ready (secured)
  • 2N EntryCom 9155036D Erweiterungsmodul Touch-Display für EntryCom IP Verso

Bzgl. Kosten empfehle ich bei Keil zu konfigurieren und dann bei z.B. Voltus (ist vermutlich sogar günstiger als Direktbestellung, bei Keil (die auch nur als Unternehmer möglich ist)) den Warenkorb zu nutzen. Anmerkung: Als Stromquelle nutze ich einen Zyxel PoE12-HP Injektor der 30W liefern kann.

Also ein Teil ist nun also fix - die Tüstationshardware ist selektriert - fehlt eine Telefonanlage und ein SIP Gateway ins Festnetz.

Für das Gateway nutze ich zur Zeit SipGate Basic (kostenfrei) mit einer Festnetznummer (lokales Stadtnetz). Es gibt eine Menge Anbieter aber Sipgate schien mir seriös und hat langjährige Erfahrung in dem Bereich. Telefonclient zum Testen ist aktuell Zoiper, die Konfiguration lief erstaunlich einfach und die ersten Ausgehenden und eingehen Anrufe haben geklappt. Wie man bei mir anrufen kann ist mir allerdings noch nicht ganz klar, da der Softclient im Intranet (privater IP Bereich ist) und nach Außen ein Proxy und eine Firewall das Netz abschirmt. Scheinbar steht hier trotz UDP doch einen P2P verbindung mit dem SipGate Gegenstück - da muss ich mich wohl nochmals mit der Connectivity von SIP beschäftigen.

Als Telefonanlage kam nun folgendes zur Auswahl:

  1. AVM Fritzbox
  2. Asterisk Softwareanlage
  3. 3CX Softwareanlage

Aktuell habe ich die 3CX Anlage installiert weil. Windows (ich habe perm. Windowsserver laufen), einfacher zu konfigurieren, so meine Hoffnung als Asterisk aber deutlich flexibler als die "Einfachlösung" Fritzbox.

So das war's für Teil eins der Serie SIP Telefonanlage und Türstation... fragen die in den Kommentaren kommen, werde ich in den folgenden Blogs nochmals näher betrachten.

Update/Nachtrag 16.03.2017:
Gerade vor 10min hat Unitymedia mich angerufen (Zufall??) - weil ich Anfang des Jahres die Frage gestellt habe wie man SIP und Unitymendia unter einen Hut bringt. Wie erwartet nur mit Komforttelefonietarif (ca. 5€ mehr im Monat) und einer Kabel-Fritzbox. Immerhin man darf mittlerweile eine eigene Fritzbox verwenden (muss diese bei Unitymedia anmelden). Ich werde wohl, wenn meine SIP Telefonie stabil steht, von Triple auf Dualplay wechseln und den Telefonanteil bei Unitmedia streichen.

Hier geht es weiter zur Konfiguration der 3CX Telefonanlage.

EEG: PV 20kWp - 90kWh Victron LFP Speicher; EVs: BMW i3 60Ah & Tesla M3 Gadgets im Fluss
3D Drucker: Voron 2.4 & Qidi X-Max + X-Plus; Schaut im Shop vorbei: https://www.elektrifiziert.net/shop/

  • Vorheriger Artikel Bauprojekt Außenfarbe und Terasse
  • Nächster Artikel SIP, VoIP Telefonie - Das Einrichten einer Telefonanlage

Kommentare 2

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • :pinch:
  • 8|
  • :cursing:
  • :wacko:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Marc
16. März 2017 um 09:17
  • Inhalt melden

Hey Olaf,

super Bericht!
3CX wäre auch meine erste Wahl gewesen, bislang reicht mir aber die Fritz!Box, da ich vorerst nur interne Telefone klingeln lasse und kein Videobild per SIP auf das Handy übertragen muss. Sobald sich diese Anforderung ergibt, stelle ich auch um.
Die Fritz!Fons zeigen das Bild sowieso an und intern nutze ich die Visualisierung des Kamerabildes über den Gira Homeserver und über die 2N App auf dem PC, die das Videobild einblendet, sobald jemand klingelt.

Zwei Fragen hätte ich allerdings noch:
Für was nutzt Du das Input/Output Modul an der Verso?
Wie regelst Du das Öffnen der Türe?

Viele Grüße
Marc (von SteinAufStein.info)

Olaf Krause
16. März 2017 um 09:40
Autor
  • Inhalt melden

Tür öffnen ist noch nicht 100% ausgekaspert. Die Türstation liegt bei mir auf dem Schreibtisch und ich fange gerade an mich inhaltlich mit der Konfig zu beschäftigen. Öffnen der Tür wird auf jeden Fall über den "Türsummer" (aktuell noch kein Motorschloss) und "KNX-Relais" geschehen. Heisst aber auch, wenn die Tür wirklich abgeschlossen ist, braucht man einen Schlüssel. Das inputoutput modul hab ich einfach mitbestellt - hat nicht mehr wirklich etwas im Preis ausgemacht - ob ich es nutzen werde: "we will see". den GIRA Homeserver hatte ich auch bis vor kurzem - aber nun verkauft und auf IP-Symcon umgestiegen (Grund einfache PHP programmierung und Visualisierungsmöglichkeiten - Rechner habe ich eh immer laufen).
Es werden wohl noch mehrere Berichte zur Konfig und dem Hardwareaufbau kommen.

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • :pinch:
  • 8|
  • :cursing:
  • :wacko:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Kategorien

  • Computer und IT
  • Hausrenovierung & Sanierung

Archiv

  1. 2024 (3)
    1. September (1)
    2. August (1)
    3. Februar (1)
  2. 2022 (2)
    1. März (1)
    2. Februar (1)
  3. 2021 (11)
    1. November (1)
    2. September (1)
    3. August (1)
    4. Mai (7)
    5. März (1)
  4. 2020 (10)
    1. Oktober (2)
    2. August (1)
    3. Juli (1)
    4. April (1)
    5. März (1)
    6. Februar (3)
    7. Januar (1)
  5. 2019 (2)
    1. Dezember (2)
  6. 2018 (6)
    1. Oktober (4)
    2. April (1)
    3. Februar (1)
  7. 2017 (8)
    1. Dezember (4)
    2. August (1)
    3. März (3)
      • Messkonzept und Regelung unseres "SmartEnergy" Hauses
      • SIP, VoIP Telefonie - Das Einrichten einer Telefonanlage
      • SIP, VoIP Telefonie und Türstation
  8. 2016 (10)
    1. November (1)
    2. Oktober (2)
    3. September (3)
    4. Mai (1)
    5. April (1)
    6. März (1)
    7. Februar (1)
  9. 2015 (1)
    1. November (1)

Tags

  • SIP
  • VoIP
  • Türstation
  • Telefonie
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8