1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Hausrenovierung & Sanierung
  • Alles
  • Hausrenovierung & Sanierung
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog
  2. Blog

Blog-Artikel aus der Kategorie „Hausrenovierung & Sanierung“

  • RSS-Feed
Oles E-Mobilitäts Blog
100% Erneuerbare ist das möglich?
Moin Moin,

immer wieder höre ich "Ach es ist alles so teuer und die ganzen Firmen gehen aus Deutschland raus weil die Energie soviel teurer geworden ist". Aber ist das wirklich so bzgl. der Energiepreise?

Laut Statistiken von Verbrauchsportalen NEIN!! (ich denke es liegt eher an der gesamten Verunsicherung und dem hin und her mit den Gesetzen, bürokratischen Regeln und Förderungen)
Hier mal zwei Grafiken zu Gas und Strom-Preis und rot den Start des Ukrainekriegs eingezeichnet. Die grüne Linie ist der heute Strom/Gaspreis. Man sieht einfach und deutlich wir liegen heute auf einem ähnlichen Niveau wie vor dem Krieg. Und das Preisniveau ist schon eine Weile recht stabil.

 

Gaspreis
Strompreis

   

Stat. BA & Stromreport 

Beim statistischen…


Weiterlesen

Olaf Krause
7. November 2024 um 20:44
1
Oles Technik & Smarthome Blog
Paragraph 14a was bedeutet der in der Praxis - Kurzzusammenfassung
Moin,

seit Ewigkeiten mal wieder ein Blogpost nachdem ich ja in letzter Zeit eher Tagebuch Threads erstellt habe. Das hier soll aber eher zum nachlesen sein wenn ich auch regelmäßig den Blog aktualisieren werden.

14a ist ein Anhang zum 14 und sagt im Prinzip, dass Geräte die eine Leistung von >4.2kW haben steuerbar sein müssen. Hintergrund ist eine bessere Lastverteilung in unserem Stromnetz. Das klingt erstmal wieder böse :cursing: von unserem Staat aber es gibt ja auch den Anreiz in Form von Geld. Es gibt verschiedene Modelle bei denen wir Teile des Netzentgeltes zurück bekommen. Es macht also durchaus auch sein Geräte als steuerbar zu melden. Natürlich müssen sie es dann auch sein, denn das muss dokumentiert werden.

Wer ist betroffen



Quelle (Brief…


Weiterlesen

Olaf Krause
13. August 2024 um 17:29
1
Oles Technik & Smarthome Blog
Balkonsolar - kleiner Baubericht
Moin

heute mal ein kurzer Mittagspausen kurzblog über unsere Balkon Solaranlage.

Erstmal kurz zum warum:

  • Wir wollten einen "hübschen" und funktionalen Sichtschutz
  • Maximierung der PV Fläche weil wir hohen Eigenstrombedarf haben.
  • Ich bin der Meinung WIR (das "Volk") muss selber was tun (wenn man es sich finanziell erlauben kann). Seit keine Zögerer und Zauderer nicht immer alles zerreden - MACHEN.
    Also nein primär war nicht Geld sparen das Ziel - eher Nebeneffekt. Die Anlage amortisiert sich zumindest in <15 Jahren wenn nichts kaputt geht.
Fangen wir von hinten an - so sieht die fertige Anlage aus:

 

Ich denke das ist OK für eine Solaranlage (also nicht die auf dem Dach). Man erkennt nur bei genauem hinsehen, dass es wirklich Solarpanele sind.…


Weiterlesen

Olaf Krause
24. November 2021 um 12:57
Gefällt mir 1
1
Oles Technik & Smarthome Blog
Trockenbauwand mit Tür stellen, oder wie werde ich zum Hulk
Moin,

mal wieder ein Kleinbauprojekt - Heute die Trockenbauwand inklusiver einer Tür. Das Projekt wurde gestartet, da wir das Untergrschoss (ebenerdig mit Garten) entweder für die Eltern als Gästewohnung oder aber via AirBnb/Wochenendpendler vermieten wollen. Dazu sollte das offene Treppenhaus soweit geschlossen werden, dass man sich physikalisch und akustisch nicht mehr begegnet aber bei Bedarf doch noch die Räumlichkeiten wechseln kann ohne das Haus zu verlassen.



Die Gästewohnung wird dann aus

  • Küche mit Tisch+2 Stühlen, einer kleinen Bank und einem Schlafsofa
  • Wohn/Schlafzimmer mit hohem Boxspringbett (1,8x2m, Liegefläche auf 70cm) großem Ferndseher und Minicouch oder Bank (2 Pers.)
  • Bad mit WC und Dusche
  • Abstellraum inkl. Anschluss
…


Weiterlesen

Olaf Krause
1. April 2018 um 12:58
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Inbetriebnahme Hager TG511A Rauchmelder über Funk an T131A (KNX TP)
Mangels einfach zu lesender Dokumentation hier mal mein Weg wie die Hager TG511A KNX Funk Rauchmelder in Betrieb zu nehmen sind.

Mein Equipment

  • Hager TG511A Rauchmelder (5 Stück)
  • Hager T131A KNX TP zu Funk Gateway
  • ETS 5.x Konfigurationssoftware

Anschluss der Rauchmelder

Erstmal bitte achtet auf Phase, Neutral und Erdungsleiter, ich schreibs nur nochmal weil ich selber in Hektik mal kurz falsch angeschlossen hatte. Ergebnis Rauchmelder ist hin!!

Im meinem Testsetup habe ich die Stromversogung über Schuko realisiert ABER Achtung: Schuko ist nicht verdrehsicher - ich habe dreimal geprüft ob Phase auf dem richtigen Leiter liegt, macht das besser nicht nach. Der Elektrische Anschluss sollte durch eine Fachkraft erfolgen! Nach Stromanschluss…


Weiterlesen

Olaf Krause
28. Dezember 2017 um 16:33
5
Oles Technik & Smarthome Blog
IP-Symcon mit Amazon Alexa verbinden
Im letzten Artikel habe ich ja kurz die verwendeten Softwarelösungen und Visualisierung vorgestellt. Heute soll es um Alexa (oder genauer Echo Dot) gehen.

Prinzipiell lässt sich Echo dot und IP-Symcon (IPS) echt einfach mit einander verheiraten, die Vorraussetzungen dafür sind:

  • Eine Aktuelle IPS Subscription und nat. eine installierte Version aus 2017 oder neuer
  • IPS über Symcon Connect erreichbar (nicht nur lokaler Server, Amazon muss Euer Smarthome ja irgendwie erreichen)
  • Ein Amazon Konto
  • Naturgemäß ein Echo (Dot ca. 35€ statt 80) Gerät
zur Einrichtung in der IPS Konsole die Module-Verwaltung öffnen:

 

IPS Modul-Verwaltung und das Echo Modul hinzufügen

un das Module "git://http://github.com/paresy/SymconMisc.git" hinzufügen (über den…


Weiterlesen

Olaf Krause
24. Dezember 2017 um 09:02
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Smarthome mit IP-Symcon KNX und Co.
Da ich gestern mal wieder darüber gebrütet habe wie man denn den SMA E-Meter am besten abfragt und in Smarthome Visualisierung anzeigt, dachte ich mir fange ich doch mal mit einer Übersicht an um die Ergebniss und den Weg dahin zu teilen.

Als erstes mal die Grafischen Bedien- und Anzeige Interfaces:

       

IP-Symcon Visualisierung

IP-Symcon mit der Oberfläche welche mit IPSView-Studio erstellt wurde stellt die zentrale Anlaufstelle für das Smarthome dar. Ziel war hier einfache Übersicht und Bedienbarkeit, d.h. fancy Grafiken wurden hinten angestellt (ich bin da auch echt schlecht drin). Was heisst hier dann Bedienung - z.B. kann man

  • Die Lampen mit einem Fingertipp auf die jeweiligen Lampensymbole ein/aus schalten
  • Die Rolläden ebenso
…


Weiterlesen

Olaf Krause
17. Dezember 2017 um 07:59
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Lithium Ionen Akkus brandgefährlich? Eine Bombe im Auto oder Keller?
Immer wieder liest man Berichte in den Zeitungen oder Onlinemedien, in denen hervorgehoben wird wie gefährlich doch Lithium Ionen Batterien sind und dass die Feuerwehr ein Problem damit hat. Man selbst erinnert sich dann daran, wie der Chemielehrer mal Lithium, Natrium... oder ähnliches mit einem "Feuerball" abgebrannt hat...

Doch sind die Batterien in Auto oder Heimspeichern auch so gefährlich?

  • Akku Packs koennen wie eine Bombe hochgehen
  • Die Gefahr in der Hosentasche
  • Model-S brennt auf Autobahn aus
Liest man die Artikel wird schnell klar, dass es fast immer besonderere Umstände sind die zum Brand geführt haben. Menschliches Versagen bei der Montage, mechanische Zerstörung etc. oder das Handyladegerät hat versagt - die…


Weiterlesen

Olaf Krause
4. Dezember 2017 um 06:57
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Messkonzept und Regelung unseres "SmartEnergy" Hauses
Ein recht kurzer Blockeintrag... hier die vereinfachte Darstellung des Energiekonzepts unseres Hauses:



Verbraucher, welche über die BT Dosen gesteuert werden sind:

  1. Waschmaschine
  2. Spülmaschine
  3. Wärmepumpe im Heizungs/Serverraum (läuft an bei Stromüberschuss und wenn Temp. >25C)
  4. Zur Messung noch Computer etc.
  • Das Haus ist von 2001 und (leider) mit "Styropor" gedämmt.
  • Eine KWL mit Feuchterückgewinnung wurde nachträglich eingebaut welche die Luft in Bädern und OG absaugt und um UG einbläst.
  • Die Heizkörper im EG wurden duch eine Fussbodenheizung ersetzt.
  • Das Batteriesystem ist aus zwei gecrashten Nissan Leafs zusammengestellt
Quellen:

http://www.sma.de/produkte/monitoring-control.html

https://sun-watch.net/


Weiterlesen

Olaf Krause
25. März 2017 um 17:04
0
Oles Technik & Smarthome Blog
SIP, VoIP Telefonie und Türstation
Warum SIP (Session Initiation Protocol)/VoIP: nunja eigentlich tut es auch die bisherige Art des Telefonierens - ala Analogtelefon daheim und dann Umsetzung auf VoIP (sehr wahrscheinlich) beim Telefonanbieter (bei mir via Kabelanschluss bei Unitymedia). Aber warum soll ich eigentlich 10€/Monat für die Bereitstellung zahlen (wir telefonieren sehr wenig über Festnetz!)? Zweiter Triggerpunkt war der Erneuerungsplan unserer Hausfassade einschließlich der Briefkasten und Tüstation. Hier kam der Techie/Tekkie in mir durch und ich wollte eine SIP, Kamerabasierte hightech Lösung - wie kann es anders sein :) Vergesst bitte gaaanz schnell alle Nutzen/Kosten Analysen bzgl. Türstation - zumindest als Privatmann/Frau.

Ich versuchte mich also in das Thema…


Weiterlesen

Olaf Krause
16. März 2017 um 08:45
2

Kategorien

  1. Erneuerbare Energien und E-Mobilität 118
  2. Computer und IT 46
  3. 3D Druck 20
  4. Hausrenovierung & Sanierung 19
  5. Auto 97
  6. Smarthome 9
  7. Reisen 72
  8. Sonstiges 2
  9. Filter zurücksetzen

Schlagwortwolke

  • 22kW
  • AC
  • akku
  • Amazon
  • Auto
  • Batterie
  • BHKW
  • BMW
  • Challenge
  • Deutschland
  • elektrisch
  • Elektroauto
  • Energiewende
  • eRUDA
  • ERUNE
  • Extruder
  • Fussbodenheizung
  • Gadgets
  • Haus
  • i-Team
  • i3
  • IP-Symcon
  • IPS
  • KNX
  • KWK
  • Lifter
  • lofoten
  • Mod
  • Model 3
  • Norwegen
  • Planung
  • Produkttest
  • Qidi
  • Raspberry
  • Reise
  • Reiseberichte
  • Roadrip
  • Roadtrip
  • Schlüter
  • Schweden
  • SIP
  • SoC
  • Tesla
  • Traum
  • Trunk
  • Tuning
  • Ubuntu
  • VoIP
  • WebApp
  • Übergabe

Heiß diskutierte Artikel

  • 100% Erneuerbare ist das möglich?

    1 Kommentar
  • Paragraph 14a was bedeutet der in der Praxis - Kurzzusammenfassung

    1 Kommentar
  • Hybrid Netz und Insel-system für daheim

    0 Kommentare
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8