1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog
  2. Blog

Oles E-Mobilitäts Blog

  • RSS-Feed
Oles E-Mobilitäts Blog
100% Erneuerbare ist das möglich?
Moin Moin,

immer wieder höre ich "Ach es ist alles so teuer und die ganzen Firmen gehen aus Deutschland raus weil die Energie soviel teurer geworden ist". Aber ist das wirklich so bzgl. der Energiepreise?

Laut Statistiken von Verbrauchsportalen NEIN!! (ich denke es liegt eher an der gesamten Verunsicherung und dem hin und her mit den Gesetzen, bürokratischen Regeln und Förderungen)
Hier mal zwei Grafiken zu Gas und Strom-Preis und rot den Start des Ukrainekriegs eingezeichnet. Die grüne Linie ist der heute Strom/Gaspreis. Man sieht einfach und deutlich wir liegen heute auf einem ähnlichen Niveau wie vor dem Krieg. Und das Preisniveau ist schon eine Weile recht stabil.

 

Gaspreis
Strompreis

   

Stat. BA & Stromreport 

Beim statistischen…


Weiterlesen

Olaf Krause
7. November 2024 um 20:44
1
Oles E-Mobilitäts Blog
(E-)Fahrzeug zulassen und Versicherung - Beispiel Tesla Model 3
Moin Moin Freunde der E-Mobilität,

Im folgenden mal grob das Prozedere um ein Fahrzeug in DE zuzulassen inkl. Versicherungsaspekten Plaketten etc. Eigentlich sollte es ja ganz einfach sein:

Bestellung -> Anzahlung -> Rechnung -> Zahlung -> Papiere -> Zulassung -> Abholung!

  1. Auto gekauft - darauf gehe ich hier mal nicht ein auch wenn das speziell bei Tesla auch etwas anders läuft
  2. Versichert - eine Versicherung die auch den Akku des Fahrzeuges entsprechend versichert!
  3. Zugelassen
  4. Abgeholt
  5. Freude am Fahren - das seht Ihr hier im Blog ja schon an den vielen Autoreiseberichten :P
Ist es prinzipiell auch, aber der Teufel steckt wie so oft im Detail. Fangen wir mal mit dem Punkt 2. an

Die Versicherung

Grundsätzlich könnte man jetzt sagen - ja und wo ist…


Weiterlesen

Olaf Krause
1. August 2020 um 19:44
1
Oles E-Mobilitäts Blog
Kosten für E-Autos: Ladeverluste nicht vergessen (Beispiel Tesla Model 3) - 25%?
Moin Moin liebe Freunde der E-Mobilität,

heute mal inspiriert durch einen wundervollen Artikel des ADAC und einem folgenden nicht enden wollenden Diskussionsthread im Tesla Freunde Forum hier meine Messung zu den Ladeverlusten beim Model 3.

Worum geht es hier

Es geht darum wieviel Energie (also am Ende Eure Euros) geht beim Ladevorgang verloren (Ein Vergleich Netzbezug zu der im Akku landender Energie). Als technischen Hintergund möchte ich erwähnen, dass durch die Umwandung der Energie aus dem Netz (Wechselstrom) in Gleichstrom für den Akku und durch Prozesse im Akku selber ein Teil der Energie in Form von Wärme entweicht. Überfliegt man den Artikel des ADAC könnte man zu dem Schluss kommen beim Model 3 liegt dieser "Ladevelust" bei fast…


Weiterlesen

Olaf Krause
30. Juli 2020 um 14:39
3
Oles E-Mobilitäts Blog
Tesla Model 3 Luftfilterwechsel
Kurzblog zum Wechsel des Luftfilters vom Model 3. Ist bei denke ich so langsam fällig, da 1 Jahre alt und ca. 35t km gefahren.

Man kann den Wechsel selber erledigen und auch die Teile bekommt man problemlos als Nachbau im Internet.

HIer mal zwei Produkte die ich gekauft habe. Ihr seht die Maße sind leicht unterschiedlich der Aufbau aber identisch. Die Laschen sind wichtig um die Filter aus dem Gehäuse im Auto später wieder herausziehen zu können.

  • Wisamic 12€
  • Vap26 14€ (für zwei werden mit je 7€ berechnet)
Weiter Gadgets via Amazon sind hier gelistet: Tesla Model 3 - Gadgets eine Amazon Übersicht. Hier die allgemeine Gadgetliste.



Unten der Wisamic mit Aufschrift und oben VAP26 - leichte Größenunterschiede passen aber beide

Als erstes…


Weiterlesen

Olaf Krause
22. März 2020 um 19:11
0
Empfohlen
Oles E-Mobilitäts Blog
Tesla Model 3 - Gadgets eine Amazon Übersicht
Übersicht über alle Amazon Produkte für das Model 3. Diese Seite ist mit Refereal Links versehen sprich ein kleiner (einstelliger) Prozentsatz des ausgeliefertes Umsatzes geht an mich in Form eines Einkaufsgutscheins. Diese werde ich nutzen ich um neue Artikel zu kaufen und zu testen - sollte etwas übrigbleiben (nach Einkommenssteuer :( falls die fällig wird?) werde ich es eine Umweltorganisation Spenden.

Meine aktuell verbauten Teile habe ich nochmals separat hier vorgestellt.

Die Liste unten sind nicht immer eigene Empfehlungen, - seht es als eine Art erste Hilfestellung um eine (kommentierte) Übersicht zu bekommen. Die Preise sind Richtwerte, da es natürlich Preisänderungen geben kann (also beim Kauf prüfen)

Innenraum

Wireless Charging

…


Weiterlesen

Olaf Krause
23. Februar 2020 um 07:17
2
Oles E-Mobilitäts Blog
Tesla Model 3 Gadgets - Die Übersicht
da der Thread im TFF total lang und recht unübersichtlich geworden ist versuche ich mal die Gadgets hier so komplett wie möglich zu listen und zu gruppieren. Ich habe hier keine Bodykits, Folierungen etc. gelistet, da dies meiner Meinung nach keine Gadgets sind (evtl. mach ich dafür nochmals eine getrennte Übersicht). Sicherlich ein wenig Subjektiv von mir gefärbt, da ich nicht allen Links nachgehen kann - aber schauen wir mal.

Um die Allgemeine Betriebserlaubnis kümmert Euch bitte selber, auch zu Garantieauswirkungen kann/darf ich keine Aussage machen. Die Liste unten sind also keine Empfehlungen - seht es als eine Art erste Hilfestellung um eine Übersicht zu bekommen.

Meine verbauten Teile habe ich nochmals separat hier vorgestellt.

Die…


Weiterlesen

Olaf Krause
18. Februar 2020 um 18:25
1
Oles E-Mobilitäts Blog
OBDII BlueTooth Adapter für Tesla M3

Kurzer Test von ein paar OBDII Adaptern

Amazon links:

  1. VGATE iCar Pro
  2. ODBLink MX, MX plus
  3. ODBLink LX
  4. ELM327
  5. No Name - aber supports ALL OBDII protocolls
Alle tests mit ScanMyTesla (SMT) unter Android. Für iOS kann ich aktuell keine Aussage treffen.

VGATE

 

Links der Adapter - rechts Paketzahl in ScanMyTesla SMT

Problemlose Kopplung, Datenrate um die 70Pakete/s. Relativ stabile Verbindung, ca. 1xMonat mal ein Reset. Kein Pairingknopf.

Preis: ~20-30€

ELM327

Günstig. Kopplung Problemlos - Verbindung wird hergestellt von SMT aber Übertragungsprobleme. Kein Pairingknopf.



Adapter erkannt, aber keine Übertragung möglich

Preis: ~13€

No Name OBDII



Kopplung ja aber Adapter funktioniert in SMT nicht

Da nützt auch der On/off knopf…


Weiterlesen

Olaf Krause
21. Januar 2020 um 21:32
2
Oles E-Mobilitäts Blog
Tesla USB Dashcam Schritt für Schritt erklärt

Moin heute mal Schritt für Schritt wie man sich TeslaUSB einrichtet:

Ich hatte ja schon mal unter Autoupload Tesla Dashcam mit Raspi Zero W erklärt, dass es eine Möglichkeit ghibt eine Raspberry PI als Dashcam Speicher zu nutzer der dann automatisiert die Clips auf Euren Heimserver hochlädt. Hier nun die Schritt für Schritt Anleitung.

Vorraussetzungen:

  • RaspiPi Zero, wegen Stromververbrauch und USB Karten similution. PI4 geht auch der wird dann USB-C angeschlossen - deutlich schnellere Übertragung aber auch Faktoren höherer Stromverbrauch/Wärmeentwicklung. Aber ansonsten von der Konfig her hier komplett dasselbe.
  • SD Karte: Ich habe jetzt eine 512GB SD genommen damit etwas mehr als nur ein Tag gespeicher werden kann
  • SD Karten Adapter um diese
…


Weiterlesen

Olaf Krause
10. Dezember 2019 um 06:49
7
Oles E-Mobilitäts Blog
Tesla Model 3 Akkuheizung beim oder vor dem Laden
Moin,

hier mal eine kurz Zusammenfassung zu dem Akkuvorheizverhalten des M3 (Stand Dec. 2019).

  • Voweg sowohl an AC (Wechselstrom) als auch an DC (Gleichstrom) heizt das Model 3 den Akku vor oder bzw. während des Ladevorgangs auf.
  • Sonderfall währed der Fahrt: Hat man einen Supercharger als Ziel und befindet sich der Akku noch nicht in der Wohlfühltemerpatur (>30 Grad bei kleiner 50% SOC) so heizt er den Akku auch während der Fahrt. Bei zu kleinen SOC Ständen (unter 20% meine ich) passiert dies jedoch nicht mehr.

Die AC Ladung:



5A (Minimum) Ladestrom -> 3kW für Batterieheizung

100% in Heizung


~10A Ladestrom -> 6kW für Batterieheizung

100% in Heizung




16A (Maximum)Ladestrom -> 6.5kW Batterieheizung

Innerhalb von minuten sind die Statoren…


Weiterlesen

Olaf Krause
8. Dezember 2019 um 16:08
8
Oles E-Mobilitäts Blog
Tesla M3 ODBII Zugang und erste Datenauswertung mit ScanMyTesla
Moin lieber Sonntagmorgen,

vorm Frühstück noch eine zusammenfassung meiner Erfahrung mit dem Tesla M3 OBD Dongle von EMDS (e-Mobility Driving Solutions). Das Kabel ist Anfang des Monats auf den Markt gekommen ich konnte allerdings den Prototypen seit Juli testen und somit schon einige Daten sammeln.

OBD (on board diagnostic) ist eine standadisierte Schnittstelle um Daten von den Steuergeräten eines Fahrzeuges abzurufen. Ursprünglich ging es darum hierüber eine Möglichkeit zu schaffen Abgaswerte prüfen zu können. Abgase gibt es beim Tesla nicht - von daher hat Tesla diese Schnittstelle nicht implementiert. Um dieses "Manko" zu beseitigen gibt es typischerweise Nachrüstsätze - für das Model S/X schon länger - für das Model 3 bisher…


Weiterlesen

Olaf Krause
29. September 2019 um 07:35
0

Über diesen Blog

Rund um E-Mobilität, im speziellen BMW i3 & Tesla Model 3 unsere beiden E-Fahrzeuge.
Olaf Krause Moderator

Kategorien

  1. Erneuerbare Energien und E-Mobilität
  2. Computer und IT
  3. 3D Druck
  4. Hausrenovierung & Sanierung
  5. Auto
  6. Smarthome
  7. Reisen
  8. Sonstiges
  9. Filter zurücksetzen

Archiv

  1. 2024 (1)
    1. November (1)
  2. 2020 (13)
    1. August (1)
    2. Juli (1)
    3. Juni (2)
    4. April (2)
    5. März (2)
    6. Februar (3)
    7. Januar (2)
  3. 2019 (17)
    1. Dezember (2)
    2. November (1)
    3. September (6)
    4. August (5)
    5. Juni (1)
    6. April (2)
  4. 2018 (6)
    1. November (1)
    2. Oktober (2)
    3. Januar (3)
  5. 2017 (7)
    1. November (1)
    2. September (1)
    3. August (2)
    4. April (2)
    5. Februar (1)
  6. 2016 (2)
    1. September (2)
  7. 2015 (6)
    1. Oktober (3)
    2. September (1)
    3. Juli (2)
  8. 2014 (22)
    1. August (3)
    2. Juli (3)
    3. Juni (2)
    4. Mai (6)
    5. April (2)
    6. März (6)

Tags

  • Abholung
  • akku
  • Ambientelicht
  • Auto
  • Batterie
  • BEW
  • BHKW
  • BMW
  • Challenge
  • ConnectedDrive
  • drupal
  • Ecopower
  • elektrisch
  • Elektroauto
  • EnBW
  • Erfahrung
  • Erfahrungen
  • eRUDA
  • EV
  • Gadgets
  • GoingElectric
  • i-Team
  • i3
  • Kofferraum
  • KWK
  • Ladesäulen
  • Ladezicke
  • Ladung
  • Lifter
  • linux
  • Model 3
  • MS sqlserver
  • MySQL
  • New Motion
  • php
  • Planung
  • Raspberry
  • review
  • RWE
  • SoC
  • Stromtankstellen
  • Stuttgart
  • Tesla
  • test
  • Trunk
  • USB
  • Vaillant
  • Version
  • WebApp
  • Übergabe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8