Unterextrusion trotz perfektem Flow - oder "Wer hält sich an den ermittelten Flow Wert?"

  • Hallo Allerseits,

    ich habe kürzlich meinen X-Plus auf Orbiter 2 plus Phaetus Dragon umgebaut, weil ich letztlich auch mit dem Qidi Allmetall Hotend nicht wirklich zufrieden war.

    Ich stelle nun fest, das es auch mit Orbiter 2 plus Phaetus Dragon trotz ordentlich eingestelltem Flow zu Fehlern kommt, die ich für Unterextrusion halte. Falls Jemand eine andere Idee zur Ursache hat, immer gerne.

    Das tritt sowohl in den Wänden als auch in der Deckschicht auf (siehe Fotos). Coasting ist abgestellt. Bislang hielt ich das für ein Qidi-Phänomen (siehe Travel-Prime und so). Die Teile wurden mit Cura 4.13 gesliced.

    Anhand des Slicer Screenshoots kann man sehen, das in den betroffenen Bereichen keine Rückzüge, Start- oder Endpunkte liegen, es wird also kontinuierlich ABS-Material extruiert.

    Ich stehe mit der Orbiter/Dragon Kombination noch ganz am Anfang - habe also noch nicht so sehr viel ausprobiert. Der Lüfterkanal ist bislang meine anspruchsvollstes damit gedrucktes Teil (kurze Layer, geringe Wandstärken, dynamische Lüftersteuerung usw.)

    Mit bloßem Auge sind die Fehler übrigens nicht so offensichtlich wie auf den Vergrößerungen. Würde ich den Flow über den in der Justage ermittelten Wert erhöhen, wären die Fehler wahrscheinlich weg - das würde aber dem widersprechen, was ich in den letzten Wochen gelernt habe.

    Wie haltet Ihr es damit? Ist der mit dem Flowcube ermittelte Flow-Wert für Euch in Stein gemeißelt, oder ist das eher nur ein erster Anhalt?

    Gruß Jürgen

    • Offizieller Beitrag
    • Den Flowcube hast Du mit dem gleichen Material erstellt? Hast einfach mal das Material gewechselt?
    • Die Temperatur passt - mal damit experimentiert?
    • Sicher das das Filament nicht evtl. zu Feucht ist und beim Extrudieren dann Blasen produziert?
    • Tritt das auch auf wenn due einfach mal eine Flache druckst als quase ein Rechteck 2-3mm hoch aus Vollmaterial oder nur an top und Perimeterlayer?
  • Hallo,

    danke für die Tipps.

    Temp-Tower hatte ich gemacht, die Temperatur passt. Den Flowcube habe ich mit genau dem Material gemacht. Feuchtigkeit könnte tatsächlich sein, da es vor zwei Wochen nach längerer Nichtbenutzung bei der Wiederinbetriebnahme ein paar mal "geknallt" hat. Danach allerdings nicht mehr. Ich werde das Material mal trocknen oder es mit frischem Material probieren.


    Das Material ist Fillamentum ABS und ist an sich wohl ganz gut, das habe ich auch noch in schwarz und einem anderen Grau da.

    Tritt das auch auf wenn du einfach mal eine Flache druckst als qusi ein Rechteck 2-3mm hoch aus Vollmaterial oder nur an top und Perimeterlayer?

    Du meinst Top/Bottomlayer = Null und "Outer-Wall" = Null und Füllung 100% ?

    Hab ich nie probiert. Kann ich mal probieren, aber was kann ich da dran den ersehen?

    Behältst Du im allgemeinen die beim Test ermittelten Flow-Raten für das jeweilige Material bei?

    • Offizieller Beitrag

    Ich meinte einfach mal eine ganz einfach Fläche drucken um einfluss von irgendwelchen Infill oder Formen wegzunehmen und rein das Materialverhalten zu sehen.

    Ehrlich: Ich drucke keine Flowwürfel - Nehme einen Defaultwert, drucke ein Teil das ich kenne, passe an, drucke nochmals bis es mir gefällt. Dann das ganze nochmals mit dem eigentlich Zielobjekt.

  • Ein sehr ähnliches Fehlerbild hatte ich kürzlich auch. Bei mir lag es daran, dass sich das Filament nicht schön von der Rolle abgespult hat. Die Rolle hatte einen Grad am inneren Durchmesser. Zudem hatte ich scheinbar die Gegendruckrolle des Extruders nicht fest genug eingestellt.

  • So, um das mal abzuschließen,

    ich habe den Flow um 0,5% erhöht und nun sind diese Lücken extrem selten, praktisch kaum noch zu finden (siehe erstes Bild).

    >> Ehrlich: Ich drucke keine Flowwürfel - Nehme einen Defaultwert, drucke ein Teil das ich kenne, ...

    Ich sehe die Flow-Würfel von jetzt an eher auch nur als ersten Anhalt und werde mal schauen wie ich mit Deiner Methode zurechtkomme.

    Was erstaunlich ist, das nun die Elefantenfüße etwas zackiger als zuvor mit dem Qidi-All-Metall Hotend sind (siehe 2. Foto).

    Ich vermute hier das es mit der Richtung des Bauteillüfters zusammenhängt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau weil nicht wirklich problematisch.

    • Offizieller Beitrag

    Was erstaunlich ist, das nun die Elefantenfüße etwas zackiger als zuvor mit dem Qidi-All-Metall Hotend sind (siehe 2. Foto).


    Ich vermute hier das es mit der Richtung des Bauteillüfters zusammenhängt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau weil nicht wirklich problematisch.

    das ist wirklich nur an kanten parallel zum X-Gantry? Interessant. Druck mal den Firstlayer ohne Lüfter, wenn es daran liegen sollte müsste es dann ja weg sein.

    • Offizieller Beitrag

    ich habe den Flow um 0,5% erhöht und nun sind diese Lücken extrem selten, praktisch kaum noch zu finden (siehe erstes Bild).

    Yo sieht ordentlich aus!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!