Posts by Olaf Krause

    Ich bekomme mit dem 70A einfach keinen sauberen Fluss hin beim Druck. Er zieht auch nicht genügend Material ein - ist komplett unterextrudiert. Evtl. ist mein 70 Filament auch überlagert - wer weiss wie lange das schon im Lager lag.


    Ich finde es komisch, dass ich mit 70a was drucken konnte und dann nicht mehr - und das gleiche mit 60a. Mit 60a habe ich ne kleine "Platte von 27x38mm oder so gedruck, 075mm hoch, als Einlage in eine Halterung. Und jetzt geht es nicht mehr.

    Lass mal neutrales Filament durchlaufen und werf mal nach oben aus, so dass das Hotend wieder leer und sauber ist. evtl. hilft es. Hatte bei mir auch ein paar mal gar keinen Vorschub und beim Test mit der Hand Filament einzuschieben viel mir auf das es hakt - vermute hotend "verklebt/verunreinigt" und dann bleibt das weiche Filament hängen. Aber das ist mehr gerate als gewusst.

    Dat wird eher nix - zumindest mit Filaflex. Der Extruder rutsch einfach durch, kein skippen dreht einfach auf der Stelle und greift das Filament nicht richtig. Ohne Gegendruck geht es einigemaßen, aber beim Druck selber keine Chance.


    Test: Filament laden und einfach herausziehen:

    • Filaflex 70A kann man einfach herausziehen Motor beliebt stehen - hat zu wenig Grip.
    • Bei eSun 95A reicht selbst das erste von beiden Raststufen vom LGX um den Motor zum mit drehen zu bekommen, wenn man das Filament herauszieht.
    • Nylon (Mein Reinigungsfilament also nicht flex) lässt sich nur bei der ersten Rasterung herausziehen, bei der zweiten dreht sich der Motor mit.

    Gut beim Ziehen wird nat. das FIlament dünner je weicher es ist, also kein wirklich super aussagekräftiger Test, da beim Durkc das Filament ja eher zusammengepresst wird - passt aber zu der Beobachtung die man macht, wenn man das Filament drucken möchte.


    Dazu kommt noch die Nerverei mit dem V6, dass das Heatbreak sich immer losdreht, wenn man die Düse wechselt. Hab den Kühlkörper eigentlich recht fest geklemmt trotzdem... Ich weiss schon warum ich das V6 Klemmkopfding hasse.


    Einzig Gute - Das filament wurde nirgens rausgedrückt und hat sich nicht um Antriebsräder etc. gewickelt. Hilft aber nix wenn kein Druck aufgebaut wird. Warte noch auf die andere TPU A70 Marke und wenn das auch nix wird ist das Thema gestorben und ich bleibe bei max 95A geht sonst ohne Garantie.


    Aktuell im Zulauf um damit auch noch zu testen:

    • eSun eFLEX TPU 87A
    • meltbro Premium TPU 85A
    • Nijatec semi transparent TPU 85A
    • TreeD FLEXMARK 7 TPU 70A <- das einzige das ich noch in der Härte 70A gefunden habe.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Filament muss super leicht durch den Pfad gleiten, Irgendwo hängen bleiben ist Mist.

    Anmerkung: schrägt neues Filament vorne an, also nicht gerade abschneiden. Dann findet es den Weg leichter.



    Speziell für TPU jetzt mal auf V6 mit PTFE Tube mit LGX gesetzt. Heißt aber auch, das Teil ist nur bis ca. 230Grad (evtl. bisserl mehr kommt auf das PTFE an) einsetzbar.

    Einfach extrudieren (noch kein Druck) hat funktioniert - da bin ich mit meinem Orbiter + Dragon schon gescheitert. Nächster Test heute wirklich mal ein Bauteil drucken - spannend...


          


    CNC Kitchen Test von Extrudern. Beim Verhältnis von Kraft zu Gewicht (wichtig für schnelles Drucken) hat der Orbiter 2, den wir ja auch einsetzen, gewonnen.

    Interessant speziell für TPx wäre der Proper Extruder (Gurtantrieb und recht groß (eher zu groß für die Qidis) und schwer, aber TPU druckt man eh langsam, da macht Gewicht eher nichts).


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ja aber nur mal provisorisch zusammengebaut - fehlten noch passende M3 schrauben für den V6 Klemmmount. Die sollten morgen kommen hoffe ich.
    Aber meiner meinung nach greift der LGX mein Filament nicht wirklich viel besser als der Orbiter. Das Filament füllt sich auch irgendwie rau an, als wäre es bestäubt. Kann man einfach so aus dem Extruder herausziehen. Evtl. muss ich auch mal eine zweite Marken kaufen. Aber noch habe ich keinen Drucktest gemacht rein die Mechanik in der Hand probiert.

    Machst Du mal ein Bild von den Stellen wo es einreist? Eigentlich ist das PC CF ja noch recht flexible und sollte genügend flex haben (bei meinem Max ist ist da bisher nichts eingerissen).

    Ist das beim Aufdrücken passiert oder danach. Evtl. könnte man die Haltenasen etwas kleiner machen (abfeilen) damit es leichter draufzudrücken ist. PC-FR wäre deutlich steifer, aber leider nicht super masshaltig zum Drucken da es sich auch gerne verzieht.

    Step files hat humebeam bisher nicht veröffentlicht. Die Frage ist schon gestellt worden.


    STLS hier:

    QIDI X-Max - Improved X-Gantry With Tensioners by humebeam | Download free STL model | Printables.com
    QIDI X-Max - Improved X-Gantry With Tensioners | Download free 3D printable STL models
    www.printables.com

    Orbiter 2.0 und Dragon SF (aus Deinem Hause)

    War mir da nicht sicher, hätte ja sein können Du hast das auf anderem Setup gestestet. Aber sehr gut :)


    OK - dann warst Du geduldiger als ich - heute sind ein paar LGX Lite extruder bei mir eingetroffen. Werde mich am Wochenende mal dransetzten ob der einfacher zu händeln ist.
    Statt Dragon werde ich auch V6 PTFE nehmen, das sollte die reibung im Pfad deutlich reduzieren - ist dann eben nur für low temp <<240C geeignet.

    Wo siehst du die 30W am BMS oder im Sunnyportal oder?

    Waren ALLE Zellen deutlich unter 3.62? Der Akkutype im BMS passt?

    Cyclecounter - denn muss man glaube ich manuell setzen - habe noch nie gesehen dass der sich ändert.

    Reset müsste ich selber nachlesen in der Doku -> support fragen :(

    Support request Email an REC ist raus.
    Ich bin mal neugierig, ob ich dieses Mal wenigstens eine Antwort erhalte.
    Bleibe gespannt.

    Habe eigentlich immer eine Antwort erhalten - hast Du direkte mailadressen oder eine support@ oder info@ ?


    Ich balance nur oben sieht man auch an den Einstellungen. Fahre damit eigentlich ganz gut zumindest im Sommer.