Beiträge von Merlin64

    Danke Olaf,

    das mit der Lotterie kann ich mir vorstellen. Habe mal die Schwergängigkeit (siehe Vorrichtung), Kontinuität usw. von allen Schienen verglichen. Eine war dabei die perfekt war, eine akzeptabel und die anderen unbrauchbar.

    Zuggewicht an der Vorrichtung von 0 - bis < 140g bis diese sich bewegt haben. Jetzt kann ich es zumindest einschätzen und werde mir teurere in Deutschland (wahrscheinlich CPC) kaufen.

    Hallo,

    heute habe ich die Schienen für meinen geplanten Voron erhalten. Ich habe da keinen guten Eindruck. Kein gleichmäßiger Lauf und die gehen recht schwer.

    Aber ich habe nichts, womit ich sie vergleichen könnte, deshalb möchte ich hier mal fragen.

    Hier ist ein Film mit Ton: https://drive.google.com/file/d/1v4xyN3…?usp=share_link

    Was ist die Meinung dazu?

    Olaf, bist Du mit den Hiwin Teilen noch zufrieden? Hörten die sich von Anfang an anders an, als das in meinem Video?

    Wo sitzt die Firma überhaupt? Gibt es anscheinend in Deutschland und Taiwain und verkauft werden die dann bei Ali-Express? LINK - welches sind denn die richtig "Guten", die Originale?

    Fragen über fragen. X/

    Merlin

    Du hast eh das Problem, dass die Filament Zuführung oben am Deckel langschrappt wenn Du so hoch fährst oder nicht?

    Stimmt, deshalb denke ich über eine gute Nabelschnurl-Lösung für meinen geplanten Trident nach. Ich werde Ihn auf jeden Fall oberhalb des Druckkopfs deutlich höher bauen.

    Ich hoffe mit einem Versuchsaufbau eine vernünftige Nabelschnur Lösung finden zu können.

    Deine Foto ist auf jeden Fall sehr inspirierend .:thumbup:

    Das Einzige was mir dazu einfällt: Die Sensoren sind wohl über einen Spannungsteiler angeschlossen, reagieren also auf Veränderung des Widerstands auf der Sensor-Seite (auf der Seite mit dem Referenz-Widerstand wäre es denkbar aber unwahrscheinlich). Also bist du meiner Meinung nach in der richtigen Richtung unterwegs: Wackelkontakt, kalte Löt- oder Crimpstelle, Kabelbruch. Mach doch mal folgenden Test: Messfühler ab Board abstecken und einen direkt dort anstecken mit neuem, kurzem Kabel. Ist auch hier die Temperatur zu hoch, ist es jedenfalls nicht diese Seite des Spannungsteilers oder der Sensor selber ist fehlerhaft. Ist die Temperatur aber OK, hast du eines der obigen Probleme. Dann würde ich nicht suchen sondern neu verkabeln. Hast du irgendwo ein Drehpoti auf dem Board verbaut? Das wäre dann Fehlersuche auf der anderen Seite des Spannungsteilers.

    Und "Neuerdings" interpretiere ich jetzt mal so, dass es vorher alles ok war (überleg mal, was "vorher" gewesen sein könnte. Ex nihilo nihil fit! Aus dem Nichts entsteht nichts! Es muss eine Ursache geben).

    Habe zwischenzeitlich auch noch anderswo rumgefragt, es ist wohl normal oder zumindest nicht selten. Hatte auch verschiedene Sensoren ausprobiert, immer das gleiche. Qidi sagt auch, das dass normal ist.

    Es muss dann wohl so sein, das es mir zuvor einfach nie aufgefallen ist, anders kann ich es mir nicht erklären. Beim Einschalten entsprechen beide Senor-Temperaturen etwa der Raumtemperatur, danach drucke ich für gewöhnlich, dann wird der Baumraum nach einigen Minuten ja so und so warm.

    Wie auch immer, die Druckergebnisse sind i.O., war wohl falscher Alarm.

    Moin,

    könnte mir Jemand sagen wie sich bei Euren Qidis die Hotenends nach dem Einschalten die Temperaturanzeige verhalten, wenn Ihr nichts mit dem Drucker tut?

    Egal ob Original Hotenend oder nicht.

    Steigt diese langsam nach ca. 20-30 Minuten um ca. 5 bis 7 ° an, oder bleibt diese stabil, so wie diese beim Einschalten war?

    Eine Rückmeldung würde mir sehr helfen .

    Gruß Merlin

    So, nun bin ich weiter.

    Sobald der Drucker eingeschaltet wird, steigt die Hotend-Temperatur von Raumtemperatur auf ca. 27°C ohne das ich irgendetwas mache.

    Das ist mit allen Druckköpfen so. Am Netzteil liegt es auch nicht, das habe ich inzwischen auch getauscht.

    Meine, das war in der Vergangenheit nicht so.

    Wie ist bei euren Qidis die Ruhe-Temperaturanzeige der Hotends?

    Ist diese weit über Raumtemperatur, bzw. sinkt diese z.B. eine Stunde nach dem Drucken auf annähernd Raumtemperatur ab?

    Moin,

    ich habe neuerdings einen merkwürdigen Effekt, eventuell hat hier Jemand schon mal etwas Ähnliches gehabt.

    Die Hotend Ruhe-Temperatur wird neuerdings meisten (fasst immer) zu hoch angezeigt.

    Im Ruhezustand sind es so meistens 6° .. 10° mehr als die gemeldete Bett-Temperatur. Nach dem Druckversuch auch mal mal über längere Zeit 34° +-1 ohne das es weniger wird, dann über länger Zeit 28° +- 1 bei ca. 20° Raumtemperatur. Soweit ich mich erinnere, waren sonst die Ruhetemperaturen von Bett und Düse nur ca. 2-3° auseinander.

    Ich habe soweit

    - Das Connector-Board am Druckkopf ausgetauscht

    - Die beiden Thermo-Couple Stecker neu gecrimpt

    - Einen anderen, neuen Thermo-Couple von aussen eingesteckt

    - den Druckkopf durch die Gegend geschoben und händisch am Flachbandkabel gewackelt

    - ausdauernd am Flachbandkabel- und Stecker gewackelt.

    Alles ohne Erfolg. Keine Temperaturänderung. Manchmal ist beim Neueinstecken des Thermo-Couple-Steckers kurz eine normale Temperatur zu sehen, dann wieder die zu hohe Temperatur.

    Der verwendete Thermo-Couple ist übrigens der gleiche wie im Icarus.

    Das einzige was ich kurz vor dem Auftreten der Probleme verändert hatte, war der Einbau eines neuen Netzteils (kein meanwell). Ich kann mir so recht nicht vorstellen, das das ursächlich sein kann, aber wer weiß, wenn ich so gar nichts finde, muss ich das wohl mal zurück tauschen, zumal ich keine andere Idee mehr habe.

    Falls Jemand eine Idee hat, gerne her damit.

    Gruß Merlin

    (Filament wechsel ich in der Regel einfach durch nachlaufen lassen und nicht auswerfen)

    Hallo,

    vielleicht ist es ja schon bekannt:

    Folgendes Script funktioniert sehr gut zum Entladen des Filaments mit dem Orbiter 2.0 std flow.


    ; Filament aus dem Orbiter entladen

    G0 E-5 F3600 ; filament aus dem Heizblock hochziehen in den kalten Bereich mit 3600 mm/min

    G4 S3 ; drei Sekunden warten

    G0 E5 F3600 ; das filament 5 mm in den Heizblock zurueckschieben um stringing zu vermeiden

    G0 E-16 F3600 ; filament mit 3600 mm/min schnell in den kalten Bereich zurueckziehen

    G0 E-65 F300 ; die Filamententnahme langsam fortsetzen, damit das filament kalt ist, wenn es die Zahnraeder erreicht

    Ist von den Orbiter-Leuten:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe nur die E-65 (Auswurf) für meinen Bedarf angepasst. Zum Filament Laden nehme ich die original Qidi-Funktion.

    Alles klar Olaf, danke.

    Aber danach würde der Druck doch abgebrochen? Oder?

    Habe in der G-Code-Abteilung unter "Nach dem Abbruch eines Druckjobs" folgendes Standard-Script stehen:


    Code
    ; disable motors
    M84
    
    ;disable all heaters
    {% snippet 'disable_hotends' %}
    {% snippet 'disable_bed' %}
    
    ;disable fan
    M106 S0

    Moin,

    habe gerade festgestellt, das bei Druck-Start und folgendem Druck-Abruch per Octoprint die Temperatur des Betts weiter auf Zieltemperatur heizt.

    Die Temperatur lässt sich auch per Octoprint-Benutzeroberfläche nicht auf Null stellen.

    Der "Not-Aus" Schalter im Qidi- Display kann den Temperaturanstieg auch nicht stoppen. Irgendwie gefährlich das Ganze. Nur das Ausschalten des Druckers oder Neustarten Des PI4s hilft.

    Kennt Jemand das Problem?

    Bislang habe ich längere Drucke nur bis 235 Grad gedruckt, weil mein Mod-Prototyp zur Zeit inklusive Luftleitkanal noch aus ABS besteht.

    Deshalb kann ich z.Zt. mit absoluter Bestimmtheit nur sagen, das bis 235 Grad auch bei sehr langen 50 mm/s ABS-Drucken mit original Phaetus Gummiesocke und dynamisch gesteuertem Partlüfter (30 - 80%) alles stabil war.

    Die Bauraumtemperatur bei den längeren Drucken betrug dabei bis 48°.

    Vermutest Du das sich das bei längeren Hochtemperatur-Drucken anders verhalten könnte? Immerhin soll der original Qidi HT-Druckkopf mit der (vermutlich) 40 Watt Original-Heizpatrone auch bis 300° drucken können. Die originale PID Abstimmung müsste das also hergeben.

    Wenn ich meinen Mod-Prototyp finalisiert habe, werde ich zumindest die der Heizpatronen-nahen Teile aus PC-Blend drucken, dann kann ich das mal ausprobieren.

    Moin,

    bei meinem Eigenbau habe ich eine 40 Watt Heizpatrone verwendet.

    Die heizt den Phaetus Dragon Standard in rund 3 Minuten auf 300 Grad und die Temperatur ist praktisch sofort im +/- 1 Grad Bereich stabil.

    Folgende Patrone habe ich verwendet:

    >> Nö - kommt aus einem raumwarmen abroller mit Trocknung. <<

    Interessant, dann hätte ich das Teil aus dem anderen Thread womöglich gar nicht zu drucken brauchen. Wollte die warme Luft aus dem Druckraum in die Filamentbox leiten.

    Aber jetzt wo Du es schreibst, womöglich leite ich dann auch Luftfeuchtigkeit in die Filamentbox. Obwohl - die warme Luft kann mehr Luftfeuchtigkeit aufnehmen, hat ev. einen trocknenden Effekt.

    Ach was, ich denke ich probiere es einfach aus :)

    Die Anzeige "Layertime" im unteren rechten Bild würde ich mir auch für Cura wünschen. Ist bestimmt sehr hilfreich wenn man sich mit der Bautteillüfter Steuerung beschäftigt.

    Olaf, was hälst Du eigentlich von den im Qidi-Gehäuse vorgewärmten Filament Rollen beim Drucken von Polycarbonat und dergl.?

    Kann mir schwer vorstellen das die paar Grad etwas bringen und das das einen großen Unterschied macht weil das Filament vor dem Einsatz im Heizblock ja ohnehin geschmolzen wird.


    Machst Du das so bei deinem Voron? Das Filament auf der Rolle während des Druckens erwärmen?

    So, um das mal abzuschließen,

    ich habe den Flow um 0,5% erhöht und nun sind diese Lücken extrem selten, praktisch kaum noch zu finden (siehe erstes Bild).

    >> Ehrlich: Ich drucke keine Flowwürfel - Nehme einen Defaultwert, drucke ein Teil das ich kenne, ...

    Ich sehe die Flow-Würfel von jetzt an eher auch nur als ersten Anhalt und werde mal schauen wie ich mit Deiner Methode zurechtkomme.

    Was erstaunlich ist, das nun die Elefantenfüße etwas zackiger als zuvor mit dem Qidi-All-Metall Hotend sind (siehe 2. Foto).

    Ich vermute hier das es mit der Richtung des Bauteillüfters zusammenhängt. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau weil nicht wirklich problematisch.