Hallo zusammen,
ich benötige etwas Hilfe beim Einrichten meines Vorons. Vorneweg: ich bin absoluter Laie in Sachen Klipper und den ganzen Softwaretools die man so benötigt. Kenne bislang nur Plug & Play Drucker wie meinen X-Max.
Als Board wurde das BTT Octopus Pro mitgeliefert. Weiter habe ich PCBs für Toolhead und xy-Endstops verbaut. Zur Verkabelung nutzte ich einen Kabelkit, ebenfalls Teil der Bestellung. Auf dem Pi läuft ein Mainsail OS mit Klipper.
Folgendes Problem: beim erstmaligen Einschalten des Druckers fing das Board an dauerhaft zu piepsen und im Bereich des XY Endstops stieg weißer Rauch auf
...
Es stellte sich heraus, dass einer der vorverdrahteten Steckverbinder (x-Endstop Board zu PCB) falsch verdrahtet war. 5V und GND waren vertauscht worden. Also Verdrahtung korrigiert und seitdem kein Rauch mehr in Sicht
, Endstop PCB funktioniert noch. Kein Kurzschluss auf der Platine, Schalter schalten noch. Das einzige was noch auffällt ist, dass das LCD Display nicht mehr leuchtet. Dies tat es zu Beginn.
Im Anschluss habe ich eine printer.cfg und mittles Putty eine Firmware für das Board ertsellt. Das Bord mittels SD-Karte und der firmware.bin darauf neu geflashed. Mit Putty lässt sich dann auch folgende ID auslesen
usb-Klipper_stm32f446xx_3F0045001650534E4E313420-if00
Diese habe ich dann auch in die printerconfig eingetragen.
Soweit so gut...Dachte eigentlich das ich schon früher Hilfe benötigen würde 
So ab hier komme ich jetzt aber nicht mehr weiter. Die Printer Config habe ich soweit angepasst. Folgendes bekomme ich angezeigt:

Es scheint ein Problem mit der MCU zu geben. Habe nochmal die firmware erstellt und das Board geflashed, ohne Erfolg. Internetrecherche läuft ebenfalls ins Leere. Ich vermute was ganz Banales, was ich einfach übersehen oder noch nicht durchgeführt habe oder einen Defekt am Board durch den Kurzschluss. Gibts es da eine Möglichkeit das Board zu prüfen?
Hier nochmal ein Bild der Verkabelung. Links neben dem Pi ist das PCB mit zwei Abgängen, einer zum Toolhead PCB einer zu den xy- Endstops. Die Leds des Boards leuchten rot. Kann man hieraus Rückschlüsse ziehen?


Dankbar für jeden Hinweis
Grüße Johannes