Sodele....Der Drucker druckt sich selbst und liefert auch auf Anhieb ganz passable Ergebnisse. Erstaunlicherweise fahre ich nahezu identische Slicereinstellungen mit dem Dragon Hotend wie mit meinem Dragon Hotend im X-Max.
Bin jetzt an der Beleuchtung dran. Möchte dafür 5V RGB 3 Leiter LedStrips nutzen, da das Octopus Pro hierfür einen Anschluss hat. Bekomme die Leds auch zum Leuchten wenn ich das entsprechende Macro ausführe. Alles funktioniert soweit wie es soll.
Final möchte ich die Beleuchtung aber jederzeit ein- und ausschalten können. Hier fehlt mir iwie noch das Verständnis. Am elegantesten wäre es meiner Meinung nach mit dem derzeit verbauten BTT mini 12864 LCD Display. Gibt es hier eine Möglichkeit ein Makro anzustoßen für AN / AUS / Rot / Blau....etc?
Altenativ würde ich auch einen Schalter in das Skirt integrieren wollen für AN und AUS. Gibt es hier einen Leitfaden für ein Klipper Macro? Muss man sowas mit einer 2. MCU / bspw. dem Pi realisieren? Kann man hier ggf. bereits benutze Pins doppelt benutzen? Bspw. einen Endschalter um die Farbe zu ändern? Kann das Board überhaupt parallel arbeiten? Multithreading?
Nächstes Projekt wird definitiv was mit Holz 