- Official Post
Moin alle zusammen,
Diesen Faden hier nehmen wenn Fragen oder Anmerkungen zum Selbstbauthread von mir da sind. Werde hier auch alles reinschieben was dort reingepostet wird; wenn nicht direkt Tagebuch relevant.
Moin alle zusammen,
Diesen Faden hier nehmen wenn Fragen oder Anmerkungen zum Selbstbauthread von mir da sind. Werde hier auch alles reinschieben was dort reingepostet wird; wenn nicht direkt Tagebuch relevant.
Hallo Olaf, habe mich jetzt endlich mal registriert, damit ich Dir hiermit mein Interesse an dem Voron Projekt aussprechen kann. Ich bin schon sehr auf die Ergebnisse gespannt und Deinen Eindruck im Vergleich zu den Qidi Druckern.
phil Danke ich bin auch gespannt wie das alles so klappt. Werde dieses Wochenende vermutlich die Schienen säubern und montieren. Die ersten Kügelchen der Lager habe ich schon durch die Wohnung geschossen und verloren - musste Ersatz bestellen kam heute an.
Cooles Projekt
Hätte ich die Zeit.......
LOl - ich geb dir mein Geld und du baust einen für mich
Dank für das coole Projekt - ja Zeit ist wirklich ein Thema - aber die hat man nicht, man muss sie sich nehmen - schlauer Spruche gell
Sehe Du kommst aus der Gegend - wenn fertig und Corona vorbei - gerne mal Live anschauen....
zum LOL - soviel Zeit wie da reinläuft bei Einzelstückproduktion willst Du das nicht wirklich... aber man weiss ja nie
Hallo Olaf,
ist lustig, ich hatte am 11.11.2020 die gleiche Idee wie Du.
Da ich mir schon seit Jahren mal einen besseren Drucker bauen wollte, habe
ich mich vom Ali am 11.11. inspirieren lassen (weiß ja kein Mensch wie das mit dem
Zoll nächstes Jahr so werden wird), vor Weihnachten doch mal so alles
zu bestellen, um die Tage um den Jahreswechsel im isolierten Daheim etwas aufzuhellen
Nach Empfehlung eines Kollegen und ein paar Recherchen bin ich
zu dem gleichen Schluß gekommen wie Du - es muß ein Voron 2.4 sein (350er).
Hatte schon für meinen alten K8200 (Vellemann-Selbstbausatz) von 2016
eine Menge Aufrüstteile zusammengetragen, aber aufgrund wichtiger anderen Projekte
die Aufrüstung noch nicht vollendet.
Also konnte ich die Zeit bis zum Eintreffen der unzähligen Bestellungen nutzen, um
mein altes Vorhaben umzusetzen und so einigermaßen ordentliche Bauteile für den Neuen
drucken zu können.
Konnte mich natürlich auch nicht zurückhalten und habe so ziemlich alles was schon fertig
aus dem Drucker kam und mit den eintrudelnden Lieferungen paßte zusammengebaut
Soweit zur Historie.
Fragestellung:
Mit den Originalbefestigungen der SKRs werden die Kühlkörper der Stepper quer
zur Lamellenrichtung der Kühlkörper angeblasen.
Da in dem 350er genügend Bauraum ist, denke ich es wäre sinnvoll die SKR-Boards
um 90° zu drehen um den Luftstrom längs der Kühlrippen zu führen.
Was denkst Du dazu?
Grüße Gerd (ist ein Synonym)
Moin Gerd das Synonym
Zum Voron gibt es eben viel Info - manchmal schon wieder zu viel
Ich hatte vorher kaum Zeit zum Drucken, da meine Drucker für Online Lieferungen produzieren - ich habe Amazon jetzt aber bewusst im Dezember auf Eis gelegt um etwas zeit freizumachen. Von daher läuft Druck und Teile gerade eher parallel.
Zum Luftstrom - habe ich mir noch gar nicht angeschaut - generell noch noch mit der Elektronik beschäftigt außer Klipper ja/nein und SKR ja/nein. Stimme Dir aber zu das ich die Lüftung auch eher so machen würde, dass der Luftstrom durchblasen kann. Aber wie gesagt nach gar nicht drauf geschaut. Kommt vermutlich gar erst im Januar dran.
Und Danke für Dein Feedback - wenn Du siehst, dass ich Mist baue bitte melden
Olaf
Weiss jemand wie man die Nutensteine elegant (ohne Rahmen auseinander zu nehmen) wieder raus bekommt? Ich tendiere dazu immer mal gerne die falschen Seiten zu erwischen Sind mittlerweile 6 Steine die so im Rahmen rumlommeln
Ich habe die einfach mit einem kleinen Schraubenzieher runtergedrückt, verkantet und dann sind die auch schon draußen
(ich meine die mit den gefederten Kugeln)
Achso...
Was ich nicht verstehe, warum in der Anleitung die Gantry mit Riemen bestückt
in das Chassis eingebaut wird.
Ich habe festgestellt, daß ich an den Längen X+Y noch leicht korrigieren mußte,
da die Z-Joints nicht ideal auflagen.
Ich habe also erst alles ohne Riemen lose verbunden und so lange die Drive-Units und Front-Idler
justiert, bis alles gleichmäßig auflag, leichtgängig und rechtwinklig lief.
Riemen einfädeln dann zwar sportlich aber lösbar.
Yupp Danke - habe auch schon in Discord gefragt - gleiche Methodik, oder auch mit Schraube reindrehen (ich hatte einen Inbus genutzt). Meine sitzen aber dafür viel zu fest. Gingen gerade mal so mit nachdruck rein, aber nun nich mehr raus. Ist dann halt so, sieht man nur wenn man es weiss.
Achso...
Was ich nicht verstehe, warum in der Anleitung die Gantry mit Riemen bestückt
in das Chassis eingebaut wird.
Hier zwei Videos dazu (kennst Du vermutlich):
Obwohl ich mir schon gefühlt hunderte Videos angeschaut hatte,
das zweite kannte ich doch noch nicht - danke.
Aber im Prinzip hat er das gemacht was ich meinte...
Bis auf:
Die Gantry liegt lose auf den Z-Joints auf (man sieht dies wenn er die
Achsen von Hand verschiebt.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß man die nicht fest verschrauben soll,
da ja dann der Druckkopf nicht stabil gegenüber dem Bett im Rahmen fixiert ist...
Ich habe die Z-Joints Step bei Step mit der Gantry-Justage fixiert, bis alles in X/Y/Z
ohne Verspannung sauber lief (da waren noch nicht mal die Z-Riemen eingebaut).
Hallo Olaf,
ich sehe die Familie hat dann doch nicht zuviel Zeit bekommen
Bin mit der Verkabelung fast fertig.
Habe gesehen, daß Du die Kabel der A/B-Motoren so wie im 3D-Modell
nach hinten gedreht hast - hatte ich auch erst so befolgt.
Finde ich aber falsch, da ja dann die Kabel hinten an der Rückwand schleifen - oder irre ich mich?
Habe auf jeden Fall alle Motoren noch mal ausgebaut und die Kabel in Richtung der X-Achse gedreht,
lassen sich so auch viel besser verkabeln.
Auch die Anschlüsse der Z-Motoren habe ich jetzt nach 'oben' gedreht, da lassen sich die Kabel
besser auf dem 'Boden' verlegen.
Frage: Hast Du schon mal einen 2.4er mit Bowden gesehen - wo man die Bowden-Führung sieht?
Grüße Gerd
Das mti der Verkabelung hinten hatte ich mir tatsächliche gestern auch überlegt - noch nicht final entschieden.
update: gerade mal mit Fusion geschaut sollten eigentlich 3.5mm Luft sein
ist aber schon verdammt knapp. Wenn ich mir die Videos von Nero 3dp
anschaue - ist dort der Anschluss auch nach Innen - ich werde meine dann wohl nochmals drehen - misst, die Gantry läuft eigentlich gerade echt gut Aber besser jetzt - Danke!
Edit: Habe die Stepper nach innen gedreht. Morgen geht es evtl. weiter. Werde aber erst noch zwei Extruder für die Qidis bauen.
Die Z habe ich nach außen gemacht, wollte ich aus der Mitte raus haben - nach oben ist aber sicher auch ne gute Idee.
Bowdem nope - einfach auch keine Zeit - bin noch dabei meinen Rechner umzurüsten und parallel geht auch Amazon Tesla Parts wieder los. Das Wochenende wird eng
Er druckt
Leider stimmen beim Erstdruck (ABS!) die Temperaturen und Lüftung noch nicht richtig
Aber sonst noch nie einen so feinen XYZ-Würfel mit Default-Einstellungen ohne Tuning gesehen.
Leider habe ich die Bodenplatte auch aus 3mm ABS gefertigt - wölbt sich schon nach dem ersten Druck massiv durch
Sollte auch mehr Spiel im Rahmen haben...
Werde als nächstes dann doch die Wärmedämmung unter dem Bett aufbringen.
Bett: Wissen die Götter, warum in der printer.cfg die Bettheizung nur auf max 0.6 voreingestellt ist - heizt die schöne Heizmatte nur mit 450 statt 650W (die vom Chinesen angegebenen 750W sind nur 650W).
Viel Spaß beim Z-Kalibrieren
Supi!
Hab die Tage anderen "Hobbies" gefröhnt. Mal schauen evtl. geht am Sonntag weiter.
Hast Du auch die Keenovo 220V 750V Matte?
Wird dass nach unten hint dann echt so heiß - OK werde ich dann mal drauf achten um rechtzeitig auch einen Hitzeschutz anzubringen.
Ich muss jetzt erstmal wieder meinen Qidi Max in Betrieb wieder zusammenbauen und dann im Keller unterbringen (zum Drucken) - damit im Büro Platz für den Voron.
Nunja, Mann kann leider nicht alles gleichzeitig machen - kenn ich
Aber das PC-Tuning hab ich mir abgewöhnt - bringt nicht wirklich was und es gibt schönere Hobbys.
Ob das eine Original Keenovo ist weiß man beim Ali ja nie - aber es ist eine 750W/230V, welche nur 650W nach Messung aufnimmt Ali eben...
Aber die heizt auch nur richtig nach Anpassung des max Wertes auf 1.0 - aber dazu ist sie ja da.
Das mit dem Tuning ist eigentlich auch eher mit dem Ziel eine kühle CPU zu haben bei annehmbarer Rechen-Leistung, wenn man sie braucht.
Orignal settings (auslieferungszustand BIOS und co) beim encoden: 80+C und 120+Watt CPU. Jetzt sind es 60C und ~60W bei ~gleichlanger Rechenzeit. Lohnt sich also schon langfristing - sogar in Stromkosten - zumindest sollte die CPU länger halten. Lasse sehr viel Videoencoding laufen - und seit 10Jahren mal wieder ein Computerspiel angefangen (ich vermute mal in 1-.2 Wochen lasse ich das eh genervt in der Ecke der "Fest"platte :)).
Tja ja bei Ali bekommt man oft schöne (nachgemachte) Dinge - solange es funktioniert OK. Oft findet man die Teile lokal leider gar nicht oder extrem teuer. Lokale Geschäfte schon erstrecht nicht und bevor ich bei jemanden kaufe, der dann selber bei "Ali" einkauft, kann man auch direkt kaufen. Werde meine dann auch mal durchmessen wenn ich es denn mal fretig bekomme.
Bei der Suche nach alternativem Material für das DeckPanel bin ich bei Fermi auf Alu-Komposite statt ABS gestoßen.
Was hast Du verwendet?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!