1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog
  2. Blog

Blog-Artikel

  • RSS-Feed
Poolcracks Blog
zum Nordkap Tag 8
Kurz nach 9 Uhr starten wir nach einem ausgiebigem Frühstück von Alta zum nach Hause Weg. Wie im vorherigen Artikel vermerkt, haben wir uns für die Norwegen-Route entschieden. Die geplante Fahrzeit inklusive Laden bis Zürich beträgt 62 Stunden und 3655 km ohne Optimierung. Das mag einem viel erscheinen, aber man darf nicht die winterlichen Wetter- und Straßenverhältnisse vergesssen, dass in Nord-Norwegen die Straßen kurvig sind und fast immer ein Tempolimit von 80 km/h außerorts und 30-60 km/h innerorts gilt.

Geplant sind ausschließlich Supercharger-Stopps, da diese zum einen beim Fahrzeugpreis inbegriffen sind und zum anderen bei niedrigem Akkuladestand und warmen Akku Ladegeschwidigkeiten bis zu 120 kW ermöglichen. In den letzten 12…


Weiterlesen

Poolcrack
31. Dezember 2017 um 00:41
Gefällt mir 1
1
Poolcracks Blog
zum Nordkap Tag 7
Morgens schaute ich nochmals die Wetterdaten in Finnland an. In Munio, bei dem Familienresort bei dem wir geladen und unser Mittagessen hatten, hatte es -31 Grad. Zum Glück waren wir dort längst vorbei. Noch ein letzter Blick vom Hafen in Honningsvåg aus, direkt vor unserer Abfahrt zum Nordkap:



Entgegen meinem gestrigen Blog musste ich feststellen, dass wir durch keinen Meerestunnel mehr zur Nordkapinsel fahren mussten, denn Honningsvåg liegt bereits auf der Nordkapinsel (ich habe den vorherigen Artikel korrigiert). Also sollten die restlichen 37 km ein Klacks sein. Im Sommer sicherlich, aber im Winter sind die letzten 12 km der Straße gesperrt und nur im Konvoi hinter einem Schneepflugzur Durchfahrt freigegeben. Der Schneepflug…


Weiterlesen

Poolcrack
29. Dezember 2017 um 00:02
Gefällt mir 1
2
Oles Technik & Smarthome Blog
Inbetriebnahme Hager TG511A Rauchmelder über Funk an T131A (KNX TP)
Mangels einfach zu lesender Dokumentation hier mal mein Weg wie die Hager TG511A KNX Funk Rauchmelder in Betrieb zu nehmen sind.

Mein Equipment

  • Hager TG511A Rauchmelder (5 Stück)
  • Hager T131A KNX TP zu Funk Gateway
  • ETS 5.x Konfigurationssoftware

Anschluss der Rauchmelder

Erstmal bitte achtet auf Phase, Neutral und Erdungsleiter, ich schreibs nur nochmal weil ich selber in Hektik mal kurz falsch angeschlossen hatte. Ergebnis Rauchmelder ist hin!!

Im meinem Testsetup habe ich die Stromversogung über Schuko realisiert ABER Achtung: Schuko ist nicht verdrehsicher - ich habe dreimal geprüft ob Phase auf dem richtigen Leiter liegt, macht das besser nicht nach. Der Elektrische Anschluss sollte durch eine Fachkraft erfolgen! Nach Stromanschluss…


Weiterlesen

Olaf Krause
28. Dezember 2017 um 16:33
5
Poolcracks Blog
zum Nordkap Tag 6
Von Alta nach Honningsvåg. Eigentlich kein großes Problem, sind ja nur ca. 216 km, oder? Auf der E6, die bis zum Nordkap führt. Wären die Straßen so gut wie in Alta geräumt, sicherlich, auch wenn selbst die nicht völlig eis- und schneefrei sind. Schon am Ortsausgang von Alta sieht es da leider nicht mehr so gut aus. Man fährt schnell auf einer geschlossenen Schneedecke, die wiederum auf einer Eisdecke liegt. Das waren wir zwar schon teilweise aus Finnland gewohnt, aber dort hatten die Spurrinnen manchmal auch noch eisfreie Stellen. pjw kennt aber die Strecke und zur Not kann man Schneeketten montieren. Wir ließen die Norweger mit Ihren Spikereifen fleißig überholen. Bis 12 Uhr hielt das trockene Wetter. Gestart sind wir bei -12…


Weiterlesen

Poolcrack
27. Dezember 2017 um 17:54
Gefällt mir 1
1
Poolcracks Blog
zum Nordkap Tag 5
Die fünfte Etappe führte uns von Pello (Finnland) zum rund 420 km entfernten Alta (Norwegen). Dies war die härteste Etappe, da keine Schnelllader zur Verfügung standen. Zudem führte sie uns tiefer nach Lappland hinein und auch teilweise über Nebenstraßen. Wir hatten den Wetterbericht verfolgt und in Pello hat es nicht über Nacht geschneit. Wir entschieden uns für kurze Teiletappen, da wir den Zustand der Infrastruktur im Winter nicht kannten. Grob: 1 Stunde laden, 1 Stunde fahren.

Die erste Typ2 2x22 kW Ladesäule steht in Kolari, nicht geschlossen, geräumt, das Auto lud mit voller Leistung. Gutes Zeichen, denn alle anderen Typ2 sind vom gleichen Anbieter. Preis: 0,08 €/Min ist aufgedruckt. Klasse! Sonnenaufgang in Kolari: 11:57 Uhr,…


Weiterlesen

Poolcrack
27. Dezember 2017 um 07:29
Gefällt mir 1
1
Poolcracks Blog
zum Nordkap Tag 4
Die heutige Tagesetappe war mit rund 211 km recht kurz. Aber sie führte uns ins Landesinnere an der schwedisch-finnischen Grenze entlang über den Polarkreis hinaus nach Pello auf der finischen Seite. Dort hatten wir schon lange vor Reisebeginn im Motel gebucht. Wir waren nicht nur auf Europastraßen unterwegs und die Straßenverhältnisse ändern sich stündlich. Das kann man nicht vorausplanen. Deswegen haben wir nicht nach weiteren Hotels auf der Strecke gesucht um weiterzufahren.

In Luleå sind wir bei -20 Grad gestartet, die Temperatur war über Nacht nicht weiter gefallen. Am Abend vorher war das im Freien gefühlt kälter, selbst bei nur 300 m Fußweg mussten wir uns die Hände mit den Handschuhen vor das Gesicht halten, da wir keine…


Weiterlesen

Poolcrack
25. Dezember 2017 um 18:05
Gefällt mir 1
0
Poolcracks Blog
zum Nordkap Tag 3
Heute ging es von Söderhamn weit in der Norden Schwedens, nach Lulea. Wir hätten auch bis nach Töre fahren können, haben davon aber wegen fehlenden buchbaren Hotels abgesehen. In Söderhamn war der Sonnenuntergang bereits um 14:40 Uhr, am ersten Supercharger in Sundsvall war der Sonnenaufgang erst kurz nach 9 Uhr:



Das erste Bild ist wegen Gegenlicht dunkler geworden. Hier ist es bereits so kalt, dass an der Tankstelle das Waschwasser in einen temperierten Schrank gestellt wird:



Am zweiten Supercharger in Örnsköldsvik haben wir feststellen müssen, dass wohl fast alle Restaurants in Schweden am 24.12. geschlossen haben. So müssten wir uns mit einem Hotdog oder einer "Pizza" begnügen. Am 25.12. sind viele Restaurants wieder…


Weiterlesen

Poolcrack
24. Dezember 2017 um 22:35
Gefällt mir 1
6
Oles Technik & Smarthome Blog
IP-Symcon mit Amazon Alexa verbinden
Im letzten Artikel habe ich ja kurz die verwendeten Softwarelösungen und Visualisierung vorgestellt. Heute soll es um Alexa (oder genauer Echo Dot) gehen.

Prinzipiell lässt sich Echo dot und IP-Symcon (IPS) echt einfach mit einander verheiraten, die Vorraussetzungen dafür sind:

  • Eine Aktuelle IPS Subscription und nat. eine installierte Version aus 2017 oder neuer
  • IPS über Symcon Connect erreichbar (nicht nur lokaler Server, Amazon muss Euer Smarthome ja irgendwie erreichen)
  • Ein Amazon Konto
  • Naturgemäß ein Echo (Dot ca. 35€ statt 80) Gerät
zur Einrichtung in der IPS Konsole die Module-Verwaltung öffnen:

 

IPS Modul-Verwaltung und das Echo Modul hinzufügen

un das Module "git://http://github.com/paresy/SymconMisc.git" hinzufügen (über den…


Weiterlesen

Olaf Krause
24. Dezember 2017 um 09:02
0
Poolcracks Blog
zum Nordkap Tag 2
Heute ging es von Nyborg, Dänemark, an der Brücke über den großen Belt bis nach Söderdamn, kurz vor dem Tagesziel Hudiksvall. Dort übernachten wir nochmal, da wir morgen eine kürzere Etappe vor uns haben und keine Zeit gutmachen machen müssen. Zudem kamen wir erst gegen 23 Uhr im Hotel an. Gründe gab es viele, wie z.B. das niedrige Tempolimit (in Schweden meist 110 km/h, 120 km/h ist eher die Ausnahme), das stürmische Wetter und der späte Startzeitpunkt. Einmal mussten wir uns am Supercharger die Ladeleistung teilen. Das war nicht weiter schlimm, da die Ladeleistung nach ca. 3 min von 36 kW auf 67 kW stieg und wir nur kurz laden wollten. Bei dem etwa halb vollen Akku kein schlechter Wert.

Heute haben wir auch zwei Model X, einen Hyundai…


Weiterlesen

Poolcrack
24. Dezember 2017 um 00:00
Gefällt mir 1
3
Poolcracks Blog
zum Nordkap Tag 1
Der erste Tag startete für pjw sehr früh um 3:30 Uhr mit seiner Abfahrt von Zürich. Für mich eigentlich erst 3 Stunden später, aber in der Nacht hat mich das Reisefieber gepackt, sodass ich von alleine bereits um 3:23 Uhr aufwachte, noch bis 4 Uhr vergeblich versuchte einzuschlafen und danach doch lieber nebenher pjws Position beobachtete.

Mit den in Europa (bis auf Osteuropa) sehr gut ausgebautem Supercharger-Netzwerk war der erste Tag völlig unspektakulär. Mit dem Fahren wechselten wir uns bei jedem Supercharger-Stopp ab. Dort sahen wir immer 1-2 andere Model S am laden. Von Überbelegung keine Spur. Ein Model X haben wir bisher noch nicht gesehen, ganz im Gegensatz zu meiner letzten Reise mit dem Model X, damals waren mindestens…


Weiterlesen

Poolcrack
22. Dezember 2017 um 22:51
Gefällt mir 1
1

Kategorien

  1. Erneuerbare Energien und E-Mobilität 118
  2. Computer und IT 46
  3. 3D Druck 20
  4. Hausrenovierung & Sanierung 19
  5. Auto 97
  6. Smarthome 9
  7. Reisen 72
  8. Sonstiges 2

Schlagwortwolke

  • 22kW
  • AC
  • akku
  • Amazon
  • Auto
  • Batterie
  • BHKW
  • BMW
  • Challenge
  • Deutschland
  • elektrisch
  • Elektroauto
  • Energiewende
  • eRUDA
  • ERUNE
  • Extruder
  • Fussbodenheizung
  • Gadgets
  • Haus
  • i-Team
  • i3
  • IP-Symcon
  • IPS
  • KNX
  • KWK
  • Lifter
  • lofoten
  • Mod
  • Model 3
  • Norwegen
  • Planung
  • Produkttest
  • Qidi
  • Raspberry
  • Reise
  • Reiseberichte
  • Roadrip
  • Roadtrip
  • Schlüter
  • Schweden
  • SIP
  • SoC
  • Tesla
  • Traum
  • Trunk
  • Tuning
  • Ubuntu
  • VoIP
  • WebApp
  • Übergabe

Heiß diskutierte Artikel

  • 100% Erneuerbare ist das möglich?

    1 Kommentar
  • Paragraph 14a was bedeutet der in der Praxis - Kurzzusammenfassung

    1 Kommentar
  • Hybrid Netz und Insel-system für daheim

    0 Kommentare
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8