1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog

Blog-Artikel mit dem Tag „Tuning“

Suche nach Tags
Oles Technik & Smarthome Blog
Qidi X-Max (X-Plus) Drucker Extruder Upgrade V1
Moin moin Mädels and Jungs,

heute mal wieder etwas zu 3-D Druck. Offensichtlich habe ich vor ein Paar Monaten mit dem 3D Druck angefangen und mir zwei 3D Drucker von Qidi zugelegt. Ich wollte Drucker die man out of the box direkt für möglichst viele Materialien einsetzen kann. Also nicht nur für PLA and PETG beim Raumtemperatur, sondern auch Materialen wie ABS/ASA, Nylon, PolyCarbonate etc. - sprich der Drucker muss hohe Temperaturen liefern und auch einen geschlossenen Bauraum haben etc. Die Qidis können das prinzipiell, da geschlossen und ein zweiter vollmetall (also ohne PTFE tube) Druckkopf vorhanden. Allerdings ist mir beim Testen von Materialien aufgefallen, das der Drucker

  1. Sehr empfindlich auf den Abstand zum Druckbett reagiert
  2. Auch
…


Weiterlesen

Olaf Krause
5. Juli 2020 um 13:22
7
Empfohlen
Oles E-Mobilitäts Blog
Auflistung mit Links aller meiner bisher verbauten Tesla Model 3 "Gadgets"
In Chronologischer Reihenfolge hier alle Änderung nach der Auslieferungshölle - naja fast:

  1. Chromdelete - sprich schwarze Folie auf alle Chromteile - gemacht von Kreafaktur Backnang inkl. Folieren der Mittelkonsole
  2. Felgen Brock32 erledigt durch Reifen Reber Murr - nicht verwechseln mit Reber Refen in Murrhardt (sind aber verwandt :))
  3. Softclose Frunk - selber organisiert mittels Strongarm Dämpfer aus US - oder man kann ein Set von Tesland beziehen.
    Ein direkter Vergleich zeigt (danke Frank für die Anregung), dass die Tesland (zumindest unser Exemplar) ca. 8 Zehntel Sekunden langsamer öffnen. Das klingt nicht viel sind aber ca. 25%.
    ==> Diejenigen denen die Strongarm zu schnell aufgehen, empfehle ich einen Versuch mit den Tesland (ca. 20€
…


Weiterlesen

Olaf Krause
17. August 2019 um 13:43
4

Inhalte

  • Artikel 0
  • Themen 0
  • Blog-Artikel 2
  • Bilder und Videos 0
  • Produkt 0
  • Marktplatz-Eintrag 0

Tags

  • 22kW
  • Abholung
  • Ablauf
  • AC
  • akku
  • Amazon
  • Ambientelicht
  • Ausflug
  • Auto
  • Autowandern
  • Bad Mergentheim
  • Batterie
  • bestellt
  • BEW
  • BHKW
  • BMW
  • CCS
  • CHAdeMO
  • Challenge
  • cluster
  • ConnectedDrive
  • Deutschland
  • drupal
  • Ecopower
  • elektrisch
  • Elektroauto
  • EnBW
  • Energiewende
  • Erfahrung
  • Erfahrungen
  • eRUDA
  • ERUNE
  • EV
  • Extruder
  • Fussbodenheizung
  • Gadgets
  • GoingElectric
  • Haus
  • i-Team
  • i3
  • Ikarus
  • IP-Symcon
  • IPS
  • k8s
  • KNX
  • Kofferraum
  • kubernetes
  • KWK
  • Lademodi
  • Ladestandard
  • Ladesteckertypen
  • Ladesäulen
  • Ladezicke
  • Ladung
  • Lifter
  • linux
  • lofoten
  • Mod
  • Model 3
  • MS sqlserver
  • MySQL
  • New Motion
  • Norwegen
  • PETG
  • php
  • PLA
  • Planung
  • Produkttest
  • Qidi
  • Raspberry
  • Reise
  • Reiseberichte
  • review
  • Roadrip
  • Roadtrip
  • RWE
  • Schlüter
  • Schweden
  • Server
  • SIP
  • SoC
  • Stromtankstellen
  • Stuttgart
  • Supercharger
  • Tesla
  • test
  • Tierpark
  • Traum
  • Trunk
  • Tuning
  • Typ2
  • Ubuntu
  • USB
  • Vaillant
  • Version
  • VoIP
  • Wave
  • WebApp
  • Weltrekord
  • Übergabe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8