Tesla Model 3 Motorantrieb für Trunk

Sodele hier ein Kurzbericht zum Motorantrieb für den Kofferraum beim Model 3. Die mechanische Version hatte ich ja schon hier vorgestellt.


External Content www.youtube.com
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


External Content www.youtube.com
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


Hier mal das Video wie es denn auf und zu geht - nix besonderes oder :)?


Der Einbau erfordert etwas geschickt bzgl. Kabelverlegen und Karosserieteile ab bzw. wieder anzubauen. Werkzeug braucht es nix spezielles - ein "Kernbohrer" um die Löcher für Taster zu bohren ist beim Einbauset dabei. Hier mal die Übersicht was man bekommt (inkl. Fussensor):


Anleitung, Motorantriebe, Doppelklebeband, Kabelbinder, Bohrer, Kabelsätze, Fusssensor (unten rechts) und den Steuercomputer (rechts)


Der Einbau dauert zwischen2 und 8h je nachdem wieviel Erfahrung man mitbringt und sorgfalt man walten lässt. Wer noch nie etwas mit Elektrik und/oder am Auto geschraubt hat sollte es denke ich besser machen lassen.


Einbauanleitungen:


External Content www.youtube.com
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


External Content www.youtube.com
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


und PDF: https://www.teslaoffer.com/Man…LATION%20GUIDE%20v1.1.pdf



Kaufen kann man das bei:

https://www.teslaoffer.com/pro…er-liftgate-soft-closing/

und Tesland:

https://www.tesland.com/nl/model-3-power-liftgate/


Ich empfehle Tesland da in der EU. Hier nun ein paar weitere Bilder von meinem Einbau:

Kofferraumdeckelverkleidung weg (ich habe da dann gleich Alubytylmatten eingeklebt), obere Plastikabdeckung abnehmen, Seitenteil links lösen


Blick in den Kotflügel links (Zwangsentlüftung mit Farbresten von der Kotflügelreparatur), vorne rechts, Recht seite neben der Rückbank, Kabelbaum durchfummeln


Bedienknopf klappe, Bedienknopf Fussraum, Stooßstange für Fusssensor demontiert


 

Loch unter Rückleuchte vergrößter und abgedichtet


Challenges:

  1. Kabel durch die Gummitülle in den Kofferraumdeckel führen. Zugkabel gut befestigen ist extrem wichtig und etwas Spüliwasser als Gleitmittel in den Gummischlauch geben.
  2. Motorantriebskabel in den Innenraum legen. Hier kann man mehrer Möglichkeiten nutzen. Ich habe die vorhanden Löcher der Heckleuchtenverkabelung etwas vergößert und wiede rostversiegelt. Farbton passt nicht aber ist egal sieht man nicht . Danach auch gleich mit Bitumenband richtig abgedichtet, da bei mir die Tesladichtgummis eh. gefehlt haben. Das wird wohl auch der Ort des Wassereintrittes bei manchen von Euch sein.
  3. Strom vorne anschließen ist fummelig da muss man ein paar mehr ABdeckungen demontiernen als in der Anleitung angegeben um da richtig ranzukommen. Alternative direkt an die Batterie (wie in der ursprünlichen Anleitung) - würde ich aber wgen Vampirdrain nicht machen.
  4. Fussensormontage ist etwas tricky, da man die Stossstange demontieren muss. Der Kabelbaum für den Fusssensor ist auch nicht gerade toll. Wer drauf verzichten kann sollte die Option aktuell evtl. nicht nutzen.
  5. Schließmotor und Computer Befestigung. Den Schließmotor habe ich einfach mit Schaumstoff aus der Versandverpackung umwickelt und in den Kotflügel gelegt. Den Computer mit Doppelklebeband an den Amplifier für den Subwoofer geklebt (Verkabelung sollte vorher dran sein).

Probleme:


Einmal ist die Sicherung durchgebrannt. Das ist ein 25A Sicherung vorne links im Fussraum. Ich konnte das Problem nicht lokalisieren - selbst mit einer 15A Sicherung danach nichts mehr passiert. Ich habe jetzt vorne eine 25A Sicherung und hinten gut erreichbar eine 15A Sicherung eingesetzt. Funktioniert nun ca. eine Woche problemlos.

Zusatzsicherung hinten rechts am Ende der Spannungsversorgung.


Was mir noch auffiel sind Roststellen bei der Rückleuchtenbefestigung. Hier wurde schlampig geschweist und lackiert:

Rost!!

Bei der Gelegenheit gleich den Rost entfern - Rostumwandler drauf und lackiert. Die Dichtungsnächte dann mit Wachs versehen.


Wer Fragen hat einfach melden - wenn jemand im Umkreis Stuttgart den Umbau machen möchte komme ich gerne helfend vorbei.

Comments