1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog
  2. Blog
  3. Oles E-Mobilitäts Blog

eRUDA 2015 - Tag 1 - Anfahrt

  • Olaf Krause
  • 5. Oktober 2015 um 21:55
  • 3.108 Mal gelesen
  • 2 Kommentare

Wie ich ja schon im Teil 0 angekündigt habe hier nun der Kurzbericht über die Anfahrt zur eRUDA.

Start:
Geplant war um 15Uhr folgende Strecke zu fahren:

[Blockierte Grafik: http://okedv.dyndns.org/wbb/index.php?attachment/975-tag0-png/]
BMW Routes Streckenplanung (Bild scheint verschuett gegangen - sorry :()

In Aalen und Heidenheim nur kurz checken ob die Säulen existieren und dann in Lauingen und Augsburg laden. Tja beide Lademöglichkeiten existieren aber Aalen war belegt (ich befürchte das die Lademöglichkeit öfters belegt ist) und Heidenheim ist nur für i3 und nur wenn man im Autohaus freischalten lässt (Ladepunkt auf nicht öffentlichem Gelände). Real sind wir dann um 15:30Uhr los - die 30min konnten wir leider nicht mehr aufholen...


Aalen und Heidenheim (BMW Mulfinger - Ladesäule hinter dem Tor)

Der nächste Halt war dann in Lauingen geplant - aber warum auch immer war die Adresse im Navi nach der Übertragung ans Auto in Dillingen (siehe Screenshot oben Punkt 4 eindeutig Lauingen). War nicht so schlimm, da der Dillingen der Nachbarort ist, aber wir sind erstmal an der Säule vorbeigeschossen.
Hier ist das gute Stück mitten in einem Einkaufgebiet (Mc D., Lidl, Aldi...) beim Elektro Schadl


Laden via RWE bei Elektro Schadle in Lauingen


Kurzer Pommes Stop bei Mc D. um die Ecke mit anschließendem mit Blick auf die Uhr: Oops die 30min später als geplant starten heißen auch 30min zu spät (ich hatte uns für 18-19Uhr bei LEW angekündigt) in Augsburg mit der Ungewissheit, ob wir da dann noch CCS Laden können. CCS steht für Combined Charging System - der Mobile Lader erlaubt eine 20.xkW Gleichstromladung des i3 an einer herkömmlichen 22kW Wechselstrom Ladestelle (Typ2 oder CEE32).


Mobiler CCS Lader von DesignWerk bei LEW in Augsburg

Glücklicherweise stand der Lader bei LEW auf dem Gelände unter der Obhut der 24/7 Security. Von daher waren die 30min kein Problem und wir konnten in ca. 40min auf 8x% laden (von fast leer). Wie mit eRUDA Organisator Werner vereinbart haben wir den Lader dann eingepackt und sind ca. 20:30 Richtung Fürstenfeldbruck weitergefahren. Dort kamen wir dann auch locker gegen neun an, haben unsere Startnummer geholt mit Werner noch etwas über Designwerk und Stromversorger gefachsimpelt, einen "Spritzer Gleichstrom" mitgenommen und sind dann von PoolCrack ins Hotel/Gasthof begleitet worden.


Landratsamt in Aalen und die real gefahrene Strecke, die Lücken im unteren Geschwindigkeitsdiagram zeigen schön die Ladepausen in Lauingen und Augsburg

EEG: PV 20kWp - 90kWh Victron LFP Speicher; EVs: BMW i3 60Ah & Tesla M3 Gadgets im Fluss
3D Drucker: Voron 2.4 & Qidi X-Max + X-Plus; Schaut im Shop vorbei: https://www.elektrifiziert.net/shop/

  • Vorheriger Artikel eRUDA 2015 - Tag 0 - Planung
  • Nächster Artikel eRUDA 2015 - Tag 2 - Die Challenge

Kommentare 2

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • :pinch:
  • 8|
  • :cursing:
  • :wacko:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Mikele416
14. Oktober 2015 um 11:27
  • Inhalt melden

Schöner Bericht, Danke dafür! Eine Frage: Mit welchem Programm kann man denn seine Fahrten so toll dokumentieren?
Viele Grüße, Michael

Olaf Krause
17. September 2016 um 15:50
Autor
  • Inhalt melden

sehe gerade ich habe hier nie geantwortet :( Die Daten kommen von einer Dashcam (DR650GW-1CH Pittasoft - BlackVue), das Program ist dann RegistratorViewer (scheint aber nicht mehr gepflegt zu werden). Es gibt aber noch andere Programme, die DashcamDaten auswerten können.

Neu erstellte Kommentare unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.

  • Smileys
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :rolleyes:
  • :love:
  • :pinch:
  • 8|
  • :cursing:
  • :wacko:
  • :thumbdown:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:

Kategorien

  • Erneuerbare Energien und E-Mobilität
  • Reisen
  • Auto

Archiv

  1. 2024 (1)
    1. November (1)
  2. 2020 (13)
    1. August (1)
    2. Juli (1)
    3. Juni (2)
    4. April (2)
    5. März (2)
    6. Februar (3)
    7. Januar (2)
  3. 2019 (17)
    1. Dezember (2)
    2. November (1)
    3. September (6)
    4. August (5)
    5. Juni (1)
    6. April (2)
  4. 2018 (6)
    1. November (1)
    2. Oktober (2)
    3. Januar (3)
  5. 2017 (7)
    1. November (1)
    2. September (1)
    3. August (2)
    4. April (2)
    5. Februar (1)
  6. 2016 (2)
    1. September (2)
  7. 2015 (6)
    1. Oktober (3)
      • eRUDA 2015 - Tag 3 - Das Finale
      • eRUDA 2015 - Tag 2 - Die Challenge
      • eRUDA 2015 - Tag 1 - Anfahrt
    2. September (1)
    3. Juli (2)
  8. 2014 (22)
    1. August (3)
    2. Juli (3)
    3. Juni (2)
    4. Mai (6)
    5. April (2)
    6. März (6)

Tags

  • BMW
  • i3
  • eRUDA
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8