Oles Techblog
3D Drucker Tuning, CAD, IT, Elektromobilität & Erneuerbare Energien und Software Entwicklung
Letzte Aktivitäten
Olaf Krause hat einen Kommentar zum Blog-Artikel Situation mit unserem lokalen Netzbetreiber - Digitalisierung und Energiewende Nein Danke? geschrieben.
Also zumindest gab es gestern eine Rückmeldung von den Stadtwerken ala:
"Zur kenntnis genommen, wir wissen unsere Prozesse sind noch nicht optimal - man wird sich alle Punkte genau anschauen und mir dann Feedback geben."
Konkretes also erstmal nicht.
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Neues Speichersystem mit LiFePo und Victron Wechselrichter(n) verfasst.
OK heute war Strom konstant <18ct von daher mal den Akku auf 100% geladen und eine Weile balancen lassen:
Man sieht hier perfekt wie Seplos 4 die eine Zelle runtergezogen hat und am Ende "perfekt" ausgelichen.
Seplos 1 sieht jetzt dafür etwas merkwürdig aus - Zelle 6 hat einen Durchhänger.
Ich habe den Eindruck wenn der Balancer zu lange arbeitet macht er wieder mehr kaputt als das er die Spannungen gleich hält.
Bis auf Seplos 3&4 keine Balancer mehr aktiv und Ladestrom == 0A.…
Olaf Krause hat den Blog-Artikel Situation mit unserem lokalen Netzbetreiber - Digitalisierung und Energiewende Nein Danke? verfasst.
Guten Morgen,
gestern ist mir dann leider endgültig der Geduldsfaden mit unserem VNB gerissen :( Auslöser war eine Aufforderung zur Vervollständigung des Anlagendatenblattes unserer neuesten PV (Terrasse 1.85kWp 3KVA Generator + eines Speichers). Grund der Abfrage: Sie möchten mir die Einspeisevergütung "zuweisen" und ich solle das doch rechtskräftig unterschreiben.
Warum reg ich mich auf?
Vor Jahren schon habe ich auf eine Einspeisevergütung verzichtet (5 PV Kleinanlagen und ich speise…
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Eisspeicher oder Grabenkollektor verfasst.
Jetzt mal nach den ersten zwei Tagen nahe 0 Grad
Funktioniert wie es soll - Vorlauf wird dann auch mal kälter als Rücklauf. Sprich es wird Wärme aus dem Speicher entnommen.
Aktuell haben wir ca. 720W elektrische Leistung der WP bei ca. 3.xkW thermischer Abgabe (gerade auf dem Wärmemengenzähler geschaut) d.h. AZ von 4-4.5. Könnte höher sein aber passt. Ich bin mal gespannt bei welcher Temp das Becken sich so einpendelt über den Winter und ob wir wirklich erfolgreich eine Vereisung…
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Eisspeicher oder Grabenkollektor verfasst.
Moin
hier mal das erste Ergebnis:
Oben rechts die Beckentemperaturen bzw. Solekreislauf. Blau ist im Wasser relativ konstant bei 13.5C. Orange müsste oben im Becken (aktuell in der Luft) sein und bewegt sich mit der Umgebungstemp (aber nat. immer gedämpft durch das Becken.
Sole Vorlauf hat in etwa WT Rack -2C (ca. 17 bzw. 15C das Bild drunter) Temperatur und kommt im Rücklauf ca. 1 Grad kühler zurück (500-1000W grob überschlagen). Hier würde ich eine größere Abkühlung erwarten - muss dass…
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO verfasst.
AZ 4,26 alles OK.
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Eisspeicher oder Grabenkollektor verfasst.
Soedele heute sind die shellys
mit den 5 PT1000 Sensoren endlich mal online gegangen:
Leider kann pro Shelly nur 3 Sensoren aufgenommen werden - deswegen 2 Shellys.
Hier der N-Red Flow der dann alles in eine Influx schreibt
Ergebnisse dann später wenn mal ein paar Tage Daten da sind.
Was ist sonst noch zu tun:
Füllstandssensor(en) (einmal über Druck und einmal über Widerstandsmessung alle 10% der Höhe).
XPS Isolierung oben in dem Becken40x40x2mm L Profile and den…
Olaf Krause hat den Blog-Artikel Atomstrom im Aufwind? verfasst.
Moin
nur ein kurzblog weil gerade viel drüber diskutiert wird ob wir in DE nicht einen Fehler machen - sprich "wir sollten auf Atomstrom setzen; machen doch alle anderen auch"??? Sogar China erhöht seine AKW Leistung.
Also das mit China ist korrekt ABER
man sieht auch, dass die EE sehr viel stärker steigen als alle Anderen (Quelle [URL:https://en.wikipedia.org/wiki/Electricity_sector_in_China]).
Kohle ist mehr oder minder Stillstand und AKWs nur bei 3.7% Anstieg. Auch in absoluten…
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Neues Speichersystem mit LiFePo und Victron Wechselrichter(n) verfasst.
OK hier die Delta U Auswertung über alle Packs die letzten 24h. Echt cool was man da so basteln kann. Sieht alles OK aus. Seplos 4 fällt einen Ticken aus dem Rahmen, aber sieht soweit noch in Ordnung aus.
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Neues Speichersystem mit LiFePo und Victron Wechselrichter(n) verfasst.
Was man schon mal sieht ist das Seplos 4 Zellspannungen deutlich mehr auseinander driften (bei ca. 60% SOC) als bei den anderen.
Immer noch im 20mVolt Bereich, aber schon mal unter Beobachtung. Ich gehe aber davon aus, bei der Entladung werden auch die anderen Packs mal anfangen auseinander zu driften.
Bis 50mV mach ich mir keine Gedanken, außer mal wieder ein erzwungendes TOP Balancing zu machen.
Ab 80mV (im mittleren SOC Bereich und ohne große Last) würde ich mal das Pack öffnen und mit…