Oles Techblog & Suses Shop
Printer Tuning, EV & Renewable Energies, Mountain Biking, Software Engineering....
Recent Activities
Olaf Krause replied to the thread Tagebuch: Eisspeicher oder Grabenkollektor.
Abbruch läuft
Gefühlte tausend Nägel im Dachbereich, ließ sich nur mit Vorschlaghammer und Säge zerlegen.
Und wech is es.
Jetzt brauch ich noch einen Container zur Entsorgung - hätte ich gleich bestellen sollen :(
Olaf Krause replied to the thread Tagebuch: Eisspeicher oder Grabenkollektor.
Aufräumarbeiten haben angefangen - auch wenn es nicht so aussieht :)
Gartenhaus ist leergeräumt - noch steht die Stand/Tischkreissäge drin um die ganzen Holzpaletten zu zersägen. Danach mach ich mich an den Abbau des Häuschens.
Olaf Krause replied to the thread Neues Speichersystem mit LiFePo und Victron Wechselrichter(n).
Heute gab es einen neuen Zähler:
Ich hab dann gleich mal den RFZ Adapter (das Ding um den Zähler drumrum) bereitgestellt - jetzt ist alles ready for SmartMeter. Die 6A Absicherung und Kabel im netzseitigen Anschlussraum hatte ich ja schon vorbereitet. Das ist ja die am Zähler vorbeigehende Stromversorgung für Smartmeter Gateway + Steuerbox.
https://www.youtube.com/watch?v=39VfUESNcu4
Tibber Whitelist…
Olaf Krause replied to the thread Tagebuch: Eisspeicher oder Grabenkollektor.
Moin,
nur kurzes update - ein Bauunternehmer wurde beauftragt ein Becken für 15-20t Liter zu bauen.
==> D.h. ich werde doch einen Eisspeicher angehen.
Erstmal evtl. nur ein Wasserspeicher sprich >~+4 Grad als minimal Temperatur, damit spare ich mir den Wärmetauscher im Becken. Das sollte reichen solange ich noch einige Rechner laufen habe, die Abwärme produzieren und man die Energie des Phasenübergangs nicht brauche.
Details werde ich die nächsten Tage und Wochen hier posten.
Olaf Krause replied to the thread Solar Carport Projekt.
Gestern schönes Wetter und warm genug zum harzen. Hier mal ein paar Bilder nachdem ich das schadhafte Stück rausgesägt hatte:
Brutal wie sich der Pilz durch den Kern gefressen hat
Neues Stück eingesetzt (73cm) - die Flacheisen bleiben jetzt 1-2 Wochen dran (bis das Harz komplett durchgehärtet ist). Dann werden die nochmals abgenommen um das Holz nachzuarbeiten und zu lackieren. Danach kommen die aber zur Unterstützung permanent drauf. Die Querstreben werden auch noch…
Olaf Krause replied to the thread Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO.
Hmm Zufall oder ist die AZ jetzt wegen dem erhöhten Volumenstrom besser? Ich habe Delta T auf 3Grad heruntergestellt daher pumpt die WP deutlich mehr Wasser durch das System.
Olaf Krause replied to the thread QIDI Druckerprobleme.
Soll das ein verstecktes Werbeposting für Stepper sein. Ob der Schrittmotor funktioniert hört, spürt und sieht man ja. Ich habe den Link entfernt.
tom25 posted the thread QIDI Druckerprobleme.
Mein Drucker hat mitten im Druckvorgang die Zufuhr unterbrochen und ich dachte, die Düsen seien verstopft. Ich glaube, ich habe alle Verstopfungen beseitigt, aber jetzt will er kein Filament mehr laden.
Ich kann das Filament nur ein kleines Stück weit hineinbekommen, nicht einmal in die Nähe der Düsen. Ich vermute, dass der Zufuhrmechanismus nicht funktioniert. Wie kann ich testen, ob der Schrittmotor funktioniert?
Irgendwelche anderen Vorschläge?
Olaf Krause replied to the thread Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO.
Gerade den ABB Zähler mit Impulsausgabe eingebaut. Zählerseitige Verkabelung hatte ich oben [URL:https://www.elektrifiziert.net/forum/index.php?thread/322-tagebuch-sole-waermepumpe-daikin-altherma-geo/&postID=4793#post4793]schon beschrieben. Hier nun die Anschlüsse auf der Daikin Seite. + und - beachten!
Sicherstellen, dass man am Zähler die richtige Anzahl Impulse eingestellt hat und dass die Länge passt.
Umschalten auf schnell funktioniert jetzt auch. Es werden die 4kW…
Olaf Krause replied to the thread Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO.
Heute mal wieder den Holzofen angemacht und getestet ob noch alles so geht wie gewünscht
Passt WP geht irgendwann aus und erst wieder an wenn Vorlauf und Rücklauftemp. kleiner Soll fallen. Das dauert fast 9 Stunden. Dann ist der untere Teile des Pufferspeichers kalt - oben immer noch ca. 43 Grad (was zum Warmwasser machen genutzt wird)