1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog

Blog-Artikel mit dem Tag „Ambientelicht“

Suche nach Tags
Oles E-Mobilitäts Blog
Ambientelicht im Tesla Model 3 totaler Fail?
Sodele - vor vielen Wochen hatte ich ja ein unpacking zum Ambietelichtzubehör gemacht. Soweit so gut. Den Einbau wollte ich auf jeden Fall so machen, dass

  1. Kein Kabelgedöns sichtbar übrig bleibt
  2. Das Licht aus geht, wenn die Stromversorgung im für die Innenbeleuchtung abgeschaltet wird
  3. Das Licht angeht, wenn Ambientelicht auf ein steht und die TeslaLEDs im Innenraum leuchten
Dachte ja das machste mit Links - mitnichten!

Zum Problem 2 - Ein/Ausschalten

Das ist dadurch zu lösen, dass man ein Relais durch das Ambientelicht im Fussraum steuern lässt. D.h. Kabelbaum auftrennen und Abzweig einlöten, den dann bis zum Relais verlängern und als Steuersignal verwenden. Der Spannungsversorgung selber kann man von der 12V Dose in der Mittelkonsole…


Weiterlesen

Olaf Krause
28. Juni 2020 um 11:55
0
Oles E-Mobilitäts Blog
Farbige Ambientelicht via Lichtleiter Unpacking
Kurzer Bericht über ein Paket für Ambiente Licht via LED und Lichtleiter.



Mein Paket habe ich über eBay bezogen, aber es gibt ähnliches auf Amazon oder Ali. Unterschiede die ich auf Anhieb sehe ist Länge der Lichtleiter, bzw. Kabel zu den LEDs. Mal hängen die LEDs an recht kurzen Kabeln (wie bei mir) um sie Zentral zu montieren mal eher längere Zuleitung zu den LEDs. Auch die Stromversorgung gibt es einmal über Zigarettenanzünder (hier) und über USB Variante. Da müsst Ihr drauf achten und das kaufen was zu Eurem Auto passt.

   

Das Teil hat CE Zeichen, aber die Elektronik ist nicht gerade hochqualitativ verpackt. Eine Haltenase ist mir beim Stabilitätstest gleich mal weggebrochen. Ich würde es also nicht irgrndwo im Armaturenbrett…


Weiterlesen

Olaf Krause
7. März 2020 um 10:54
0

Inhalte

  • Artikel 0
  • Themen 0
  • Blog-Artikel 2
  • Bilder und Videos 0
  • Produkt 0
  • Marktplatz-Eintrag 0

Tags

  • 22kW
  • Abholung
  • Ablauf
  • AC
  • akku
  • Amazon
  • Ambientelicht
  • Ausflug
  • Auto
  • Autowandern
  • Bad Mergentheim
  • Batterie
  • bestellt
  • BEW
  • BHKW
  • BMW
  • CCS
  • CHAdeMO
  • Challenge
  • cluster
  • ConnectedDrive
  • Deutschland
  • drupal
  • Ecopower
  • elektrisch
  • Elektroauto
  • EnBW
  • Energiewende
  • Erfahrung
  • Erfahrungen
  • eRUDA
  • ERUNE
  • EV
  • Extruder
  • Fussbodenheizung
  • Gadgets
  • GoingElectric
  • Haus
  • i-Team
  • i3
  • Ikarus
  • IP-Symcon
  • IPS
  • k8s
  • KNX
  • Kofferraum
  • kubernetes
  • KWK
  • Lademodi
  • Ladestandard
  • Ladesteckertypen
  • Ladesäulen
  • Ladezicke
  • Ladung
  • Lifter
  • linux
  • lofoten
  • Mod
  • Model 3
  • MS sqlserver
  • MySQL
  • New Motion
  • Norwegen
  • PETG
  • php
  • PLA
  • Planung
  • Produkttest
  • Qidi
  • Raspberry
  • Reise
  • Reiseberichte
  • review
  • Roadrip
  • Roadtrip
  • RWE
  • Schlüter
  • Schweden
  • Server
  • SIP
  • SoC
  • Stromtankstellen
  • Stuttgart
  • Supercharger
  • Tesla
  • test
  • Tierpark
  • Traum
  • Trunk
  • Tuning
  • Typ2
  • Ubuntu
  • USB
  • Vaillant
  • Version
  • VoIP
  • Wave
  • WebApp
  • Weltrekord
  • Übergabe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8