1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog

Blog-Artikel mit dem Tag „IP-Symcon“

Suche nach Tags
Oles Technik & Smarthome Blog
IP-Symcon mit Amazon Alexa verbinden
Im letzten Artikel habe ich ja kurz die verwendeten Softwarelösungen und Visualisierung vorgestellt. Heute soll es um Alexa (oder genauer Echo Dot) gehen.

Prinzipiell lässt sich Echo dot und IP-Symcon (IPS) echt einfach mit einander verheiraten, die Vorraussetzungen dafür sind:

  • Eine Aktuelle IPS Subscription und nat. eine installierte Version aus 2017 oder neuer
  • IPS über Symcon Connect erreichbar (nicht nur lokaler Server, Amazon muss Euer Smarthome ja irgendwie erreichen)
  • Ein Amazon Konto
  • Naturgemäß ein Echo (Dot ca. 35€ statt 80) Gerät
zur Einrichtung in der IPS Konsole die Module-Verwaltung öffnen:

 

IPS Modul-Verwaltung und das Echo Modul hinzufügen

un das Module "git://http://github.com/paresy/SymconMisc.git" hinzufügen (über den…


Weiterlesen

Olaf Krause
24. Dezember 2017 um 09:02
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Smarthome mit IP-Symcon KNX und Co.
Da ich gestern mal wieder darüber gebrütet habe wie man denn den SMA E-Meter am besten abfragt und in Smarthome Visualisierung anzeigt, dachte ich mir fange ich doch mal mit einer Übersicht an um die Ergebniss und den Weg dahin zu teilen.

Als erstes mal die Grafischen Bedien- und Anzeige Interfaces:

       

IP-Symcon Visualisierung

IP-Symcon mit der Oberfläche welche mit IPSView-Studio erstellt wurde stellt die zentrale Anlaufstelle für das Smarthome dar. Ziel war hier einfache Übersicht und Bedienbarkeit, d.h. fancy Grafiken wurden hinten angestellt (ich bin da auch echt schlecht drin). Was heisst hier dann Bedienung - z.B. kann man

  • Die Lampen mit einem Fingertipp auf die jeweiligen Lampensymbole ein/aus schalten
  • Die Rolläden ebenso
…


Weiterlesen

Olaf Krause
17. Dezember 2017 um 07:59
0

Inhalte

  • Artikel 0
  • Themen 0
  • Blog-Artikel 2
  • Bilder und Videos 0
  • Produkt 0
  • Marktplatz-Eintrag 0

Tags

  • 22kW
  • Abholung
  • Ablauf
  • AC
  • akku
  • Amazon
  • Ambientelicht
  • Ausflug
  • Auto
  • Autowandern
  • Bad Mergentheim
  • Batterie
  • bestellt
  • BEW
  • BHKW
  • BMW
  • CCS
  • CHAdeMO
  • Challenge
  • cluster
  • ConnectedDrive
  • Deutschland
  • drupal
  • Ecopower
  • elektrisch
  • Elektroauto
  • EnBW
  • Energiewende
  • Erfahrung
  • Erfahrungen
  • eRUDA
  • ERUNE
  • EV
  • Extruder
  • Fussbodenheizung
  • Gadgets
  • GoingElectric
  • Haus
  • i-Team
  • i3
  • Ikarus
  • IP-Symcon
  • IPS
  • k8s
  • KNX
  • Kofferraum
  • kubernetes
  • KWK
  • Lademodi
  • Ladestandard
  • Ladesteckertypen
  • Ladesäulen
  • Ladezicke
  • Ladung
  • Lifter
  • linux
  • lofoten
  • Mod
  • Model 3
  • MS sqlserver
  • MySQL
  • New Motion
  • Norwegen
  • PETG
  • php
  • PLA
  • Planung
  • Produkttest
  • Qidi
  • Raspberry
  • Reise
  • Reiseberichte
  • review
  • Roadrip
  • Roadtrip
  • RWE
  • Schlüter
  • Schweden
  • Server
  • SIP
  • SoC
  • Stromtankstellen
  • Stuttgart
  • Supercharger
  • Tesla
  • test
  • Tierpark
  • Traum
  • Trunk
  • Tuning
  • Typ2
  • Ubuntu
  • USB
  • Vaillant
  • Version
  • VoIP
  • Wave
  • WebApp
  • Weltrekord
  • Übergabe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8