1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Forum
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Shop
    1. Hilfe
    2. Bestellungen
    3. Versandkosten
  6. Marktplatz
    1. Nutzungsbedingungen
    2. Karte
    3. Bewertungen
  7. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Produkte
  • Marktplatz-Eintrag
  • Erweiterte Suche
  1. Oles Techblog

Blog-Artikel mit dem Tag „Ubuntu“

Suche nach Tags
Oles Technik & Smarthome Blog
Einen Kubernetes Cluster Installieren - Kubernetes für dummies - Teil 1
Moin zusammen,

ehrlich gesagt noch keine Ahnung ob das jetzt ein Posting oder mehrere werden, da ich live blogge sprich während der Installation. Wenn es zu viel wird splitte ich es in mehrer Beiträge.

Ziel ist es einen Kubernetes Cluster mit mindestens einem Master (weniger geht eh nicht) und 2 worker nodes aufzusetzen. Das ganze auf Ubuntu Version 18 wegen LTS support; die 19 hat nur support bis Mitte 2020. Hardwareplatform sind Intel I5 und i7 also gebräuchliche Heimprozessoren aber mit Hyper-V Cluster als Hardwareabstraktionsschicht (einfach weil ich das schon laufen habe). Ob das geht werden wir sehen, Alternative Openstack, VMCluster oder wenn Ihr übrig habt direkt auf dem nackten Metall eine Ubuntu Barebone Installation machen.

Input…


Weiterlesen

Olaf Krause
2. Februar 2020 um 15:43
0
Oles Technik & Smarthome Blog
Services - automatische Starts in Ubuntu, am Beispiel Kryptomasternodes
Linux cracks können schon hier aufhören zu lesen es geht um crontab und systemd... :)

Problemstellung: ich möchte

  • Prozesse/Dienste beim Systemstart automatisch starten oder
  • während der Laufzeit zum bestimmten Zeiten
  • Oder beim Shutdown automatisch stoppen
Dazu bietet sich einerseits systemd (beim reboot und shutdown) und crond (zu jeder festen Zeit oder reboot) an. Da ich Ubuntu fast nur für masternodes (Kryptowährungen) und Firewall verwende nehme ich mal als Beispiel ein paar Masternode services/processe.

Kommen wir erstmal zu systemd hier sind folgende zwei Dinge das wichtigste:

  1. Das kommando systemctl restart|stop|start|status <servicename>
  2. Das Verzeichnis /etc/systemd/system
So eine Konfigdatei für einen Service sieht in etwa so aus…


Weiterlesen

Olaf Krause
28. Oktober 2018 um 11:06
0

Inhalte

  • Artikel 0
  • Themen 2
  • Blog-Artikel 2
  • Bilder und Videos 0
  • Produkt 0
  • Marktplatz-Eintrag 0

Tags

  • 22kW
  • Abholung
  • Ablauf
  • AC
  • akku
  • Amazon
  • Ambientelicht
  • Ausflug
  • Auto
  • Autowandern
  • Bad Mergentheim
  • Batterie
  • bestellt
  • BEW
  • BHKW
  • BMW
  • CCS
  • CHAdeMO
  • Challenge
  • cluster
  • ConnectedDrive
  • Deutschland
  • drupal
  • Ecopower
  • elektrisch
  • Elektroauto
  • EnBW
  • Energiewende
  • Erfahrung
  • Erfahrungen
  • eRUDA
  • ERUNE
  • EV
  • Extruder
  • Fussbodenheizung
  • Gadgets
  • GoingElectric
  • Haus
  • i-Team
  • i3
  • Ikarus
  • IP-Symcon
  • IPS
  • k8s
  • KNX
  • Kofferraum
  • kubernetes
  • KWK
  • Lademodi
  • Ladestandard
  • Ladesteckertypen
  • Ladesäulen
  • Ladezicke
  • Ladung
  • Lifter
  • linux
  • lofoten
  • Mod
  • Model 3
  • MS sqlserver
  • MySQL
  • New Motion
  • Norwegen
  • PETG
  • php
  • PLA
  • Planung
  • Produkttest
  • Qidi
  • Raspberry
  • Reise
  • Reiseberichte
  • review
  • Roadrip
  • Roadtrip
  • RWE
  • Schlüter
  • Schweden
  • Server
  • SIP
  • SoC
  • Stromtankstellen
  • Stuttgart
  • Supercharger
  • Tesla
  • test
  • Tierpark
  • Traum
  • Trunk
  • Tuning
  • Typ2
  • Ubuntu
  • USB
  • Vaillant
  • Version
  • VoIP
  • Wave
  • WebApp
  • Weltrekord
  • Übergabe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8