Ich verwende mittlerweile nur noch Prusa PC-CF für Fahrzeugteilprototypen und kann nichts Negatives berichten, außer das Bridges sehr schlecht gehen mit diesem Filament.
[EDIT]: Negativ ist noch, dass das Filament ständig ausverkauft ist 🙄.
Ich verwende mittlerweile nur noch Prusa PC-CF für Fahrzeugteilprototypen und kann nichts Negatives berichten, außer das Bridges sehr schlecht gehen mit diesem Filament.
[EDIT]: Negativ ist noch, dass das Filament ständig ausverkauft ist 🙄.
Ok, danke. Da ich das Teil beruflich schnell brauche, habe ich es jetzt bei Amazon Business Prime bestellt.
Mit kleinem Hammer und Zange ging das Stromkabel doch noch raus 👍.
Um die Heatbreak hat sich Material (PC Carbon) verklumpt und so verklebt, dass man das nicht mehr richtig rausbekommt. Ich habe in letzter Zeit mehrere Kilogramm Filament verdruckt und wahrscheinlich hat es sich mal verstopft (jetzt ist die Filamentführung jedoch frei - vielleicht ist auch irgendetwas undicht). Aufgefallen ist mir das ganze erst heute Nacht als plötzlich der Temperatursensor zwischen 200 und 350°C herumgesprungen ist und das Filament nicht mehr heiß genug wurde.
Danke für dein Angebot wegen dem Ersatzteil. Ich brauche das Teil jedoch schnell. Dieses Hotend müsste passen: "https://www.amazon.de/Phaetus-…ow-Hot-End/dp/B085V53P84/"?
Übrigens habe ich jetzt als Notlösung den original X-Max Hot-Extruder wieder eingebaut. Die Druckqualität ist deutlich schlechter als mit deinem Orbiter/Dragon.
Mein TriangleLabs High Flow Hotend hat sich gestern verabschiedet. Ich finde jedoch kein schnell lieferbares Ersatzteil. Gibt es andere Hotends die ohne Modifikation in den Orbiter passen?
Außerdem habe ich das Problem, dass ich das Stromkabel nicht aus dem Hotend rausziehen kann (Schrauben sind alle gelöst). Gibt es da einen Trick?
Mir wurde gerade eine falsche Rubindüse mit M6 Gewinde zugeschickt. Bevor ich sie zurückschicke: Würden M6 Nozzles in den Icarus Mod passen, oder wird dort ein anderer Gewindetyp verwendet?