Beiträge von Olaf Krause

    Neuer Versuch: jetzt wieder auf neuer Forumsversion - musst Backup einspielen, da ich PHP upgrade versaut habe. Alt php Version geht auch aber muss das demnächst nochmals angehen. Wenn Ihr Fehler seht bitte melden.

    Neuerungen in WoltLab Suite 6.0: CKEditor 5 - WoltLab® und

    Vorstellungen - WoltLab®
    www.woltlab.com

    Der Shop und Marktplatz ist auch neue Version.

    so zumindest die latest php8.1.27 ist jetzt aktivi und es scheint noch alles zu funktionieren. na nach reboot ging es nicht :(

      

    Quelle: HaustechnikDialog

    So etwas muss ich mir auch noch bauen um die Sole auf zwei Kreise zu verteilen. Nicht weil ich zwei Kreise benötigen würde, aber ich denke getrennt sind die einfacher vorzubereiten. da wir keinen Platz für den gesamten Erdaushub haben, werden wir wohl einen Graben erst fertigstellen müssen bevor der zweite angegangen wird.

    Rohrmaterial laut dem Grabentool:

    • Es ist ein Rohr 32 x 2,9 mm PE 100 RC SDR11 PN16 mit 300m Länge erforderlich.
      Ich werde das hier nehmen. Für den Graben 32er - für die Zuleitung habe ich das 40er schon da liegen.
    • Das Rohr wird direkt an die WP angeschlossen, es ist kein Verteiler notwendig.
      Ich werde das in zwei Kreise und entsprechenden Verteiler trennen.
    • Ein Druckausgleichsbehälter ist erforderlich.
      Muss noch Berechnen wie groß der sein muss - wieder mal auch eine Platz Frage :(
    • Die Sole sollte für den empfohlenen Graben eine Solekonzentration von 20 Volumenprozent aufweisen. Insgesamt sind 40 kg Sole notwendig.
      Dann aber bitte die umweltfreundlichere Variante, falls doch mal was rausläuft.
    • Für die Fixierung der Slinkies (Schlaufen) des Rohrs sind mindestens 50m Klebeband erforderlich
      Ich würde auch Klebeband nehmen, keine Kabelbinder, die rutschen und drücken punktuell stark

    Zur Isolierung der 40er Zugangsleitung an den Stellen wo diese parallel laufen würde ich Armaflex nehmen.

    Nachdem ich mich mal mit der Familie und Erdbauern beraten haben, schließen wir den Eisspeicher leider aus :(

    Grund ist statischer Natur. Wir kommen einfach aufgrund der Nähe zu Mauern auf der Grundstücksgrenze etc. nicht tief genug ohne den Abstützaufwand unnötig in die Höhe zu treiben.

    Auch kostentechnisch mit Erdabfuhr, Betongrundplatte etc. würde es deutlich teurer werden.

    ==> Grabenkollektor mit senkrechten Gräben wird geplant.

    Hier der Link gerechnet mit Heizlast von 2.5kW, 2.4m Tiefe und 1.2m PE Rohrschlangen. 3x10 Meter Gräben sollten wir im Garten unterbringen und ca. 2.5m kommt der Kleinbagger. Das sollte also eigentlich passen. Unsere WP läuft in der Regel (0-10Grad außen) mit 1.4-2kW nur wenn mal Warmwasser gemacht wird für die Zeit mit Ihren vollen 6kW. Bei -5 und weniger braucht es natürlich eher 4-6kW, aber hier aben wir noch einen Holzofen und solange meine Rechner im Keller laufen geben die permanent 2kW Wärme ab. D.h. der Boden könnte auch bei schönerem Wetter geheizt werden um dann die Wärme an kalten Tagen wieder abzugeben. Jetzt muss ich mich noch schlau machen wie man die Slinkies am besten verlegt und was bzgl. Boden verdichten (oder eben nicht) zu beachten ist.

    Anmerkungen: Wir haben Lehm/Ton Boden (sofern niemand Bauschutt vergraben hat),

    Alternative Berechnungen:

    Wenn man die Soletemp auf -4C setzt und 2.5m tief gräbt kommt man 13m Graben aus. Bei minus 2 Grad und 2.4m Tiefe 22 Meter. Denke letzteres wird wohl der Ansatz sein. Möglichst dicht an der Grundstücksgrenze entlang und dann mitten durch den Garten zurück.

        

    Die Hütte kommt weg. Denke mehr als 2 Gräben macht vom Abstand her auch keinen Sinn.
    Der Baum ist schon komplett hohl, wird also demnächst auch fallen, aber wir versuchen die Wurzeln nicht zu sehr zu treffen,
    daher der frühe Bogen nach rechts. Das sollten so ca. 25m sein.


    Quelle: https://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/

    Beispiele:

    Hier mal das Januarupdate zum COP

    Das geht noch besser, ich hoffe mit dem Grabenkollektor oder Eisspeicher bei kalten Temperaturen da eine Verbesserung hinzubekommen.
    Aktuell muss die Sole dann auf -5C runter und ich elektrisch (Miner) zu heizen. Die Elektroheizung soll nat. mittelfristig unnötig werden. (der Strombedarf ist oben nicht berücksichtigt!)

    Ich habe gerade die VL temp bei 20C+ um drei Grad erhöht, damit die Konvektoren noch bei höheren Außentemperatur mit >30C Heizwasser versorgt werden. Aktuell schalten die schon ab, aber Schwiegermutter ist dass dann noch zu kalt.

    Vorbereitung für das neue Setup.

          

    Links: Den Kabelsalat muss ich noch etwas aufräumen
    Mitte der neue AC-In Pfad aktuell nur die Autoladestation dran

    Rechts: Zukünftig AC-Out der C32 Automat ist schon mal drin.

    Ganz rechts: neuer Verteileranschluss nur mal zum Vergleich - sieht irgendwie ordentlicher aus.

    Der Zähler für die Tanke kommt auch wieder rein. PV Zähler macht keinen Sinn mehr weil

    1. Eh nichts mehr mit dem Netzbetreiber abrechne
    2. Die PV Wechselrichter an unterschiedlichsten Stellen sind - müsste ich X-Zähler verbauen. Mir reicht was mit Victron bzw. SMA mit protokolliert

    Auch ja nicht wundern, dass ich die obere Sicherungsreihe mit der unteren mittels Einzeladern verbunden habe - unten konnte ich keine Phasenschiene nehmen, da die Kabel zu kurz waren um die von oben in die Automaten zu führen - tja das kommt halt noch aus meiner "Übungszeit" von vor ~10 Jahren. Alle Kabel deswegen erneuern oder verlängern wollte ich jetzt auch nicht.

    Der RCD wird noch durch einen 4 poliger Lastschutz ersetzt. Die Verbraucher bekommen den RCD dann separat. Aktuell passt das so halbwegs, aber später hängt da ja das ganze Haus dran, dass sollte natürlich dann nicht abgeschaltet werden wenn in der Garage oder Gartenhaus an einer Steckdose etc. es zu einem Fehlerstrom kommt.

    Endlich mal den Trennschalter statt der 3P 32A Sicherung eingebaut:

      

    So soll es sein.

    Oops da sehe ich einen Neutralleiter nicht ordentlich gemacht...

    Beim Wechsel hatte ich zuerst auch den FI ausgeschaltet (soll man ja ab und zu testen) oh F.ck alle Hager Rauchmelder gingen gleich auf vollen Alarm. Warum auch immer die da machen wenn man denen den Neutralleiter zieht. Unsere Katzen waren auch schneller als man gucken konnte aus dem Haus :(

    Mit nur getrennten Phasen war es dann ruhig und ich konnte ohne Gehörschutz umbauen.

    Die ersten 2 Multis hängen an der Wand - eigentlich sollten alle drei direkt nebeneinander, aber das hätte mit dem Abstand zwischen den Geräten nicht gepasst. Entweder kommt der dritte dann übers Eck an die andere Wand oder in der Mitte (damit nach oben die warme Abluft nicht in den drüber strömt) unter die beiden. Vermutlich übers Eck und die DC Sammelschiene dann unter die Wechselrichter.

        

    Das Energiemeter ist eingebaut - die Stromklemmen sind noch provisorisch (Kabelsalat), der Zwischenzähler vom nicht mehr vorhanden BHKW kommt noch raus und die Verkabelung zur Garage wird ja auch noch geändert.

    Musste auch noch einen Switch in den Schrank bauen, da ich temporäre SMA und Victron parallel betreiben werden. Mal schauen wie sich das verhält wenn beide Akkus online sind. Aktuell wird ja nur über SMA gespeichert. Der andere Akku ist noch irgendwo auf der See.


         

    Die ersten Daten am Raspi und im VRM Portal kommen an. Schön, dass die SMA PV Geräte ohne basteln sauber erkannt werden

    Anmerkung: AC Eingang ist noch verkehrt, da der Zähler noch vor dem BHKW-Zwischenzähler hängt und damit PV nicht abzieht.
    D.h. AC Lasten wäre so wie aktuell Eingang angezeigt wird und AC Eingang müsste um PV niedriger sein.

    Tipp:
    Kontrolliert Eure Schraubsicherungen auf guten Sitz, dachte gerade das mein erster Switch in meinem Leben hopps gegangen wäre, da keine Kommunikation zur Garage mehr da war. Am Ende war es aber L3 Sicherung die Locker war (durch das Gefummele an der Verteilung) und dadurch die Steckdosen auf L3 keine Spannung mehr hatten.

    Setzen von Parametern via MQTT funktioniert über das Topic P1P2/W

    Im wettergeführten Modus:

    -E36000800 to set LWT deviation to +0.0C

    -E3600080A to set LWT deviation to +1.0C (0x0A = 10, divide by 10)

    -E360008FFF6 to set LWT deviation to -1.0C (0xFFF6 = -10, divide by 10)

    oder eben 14 für +2 Grad Celsius oder 28 für +4C.

    geht natürlich auch via CLI

    Code
    mosquitto_pub -h <hostip> -u <user> -P '<pwd>' -t 'P1P2/W' -m 'E36000814'

    Im Telnetinterface sieht man dann:

    und an der Mobileappgui (links) bzw. das Ergebnis an der Vorlaufzieltemperatur (rechts)

    Mehr Beispiel kommandos findet man unter:

    Die Vorlaufanhebung werde ich nutzen um bei PV Überschuss, günstig Strom (plane auf Tibber umzusteigen) oder Supergrünphasen, den Pufferspeicher temporär etwas mehr zu erwärmen.

    Sodele gestern mal weiter mit Arnold debugged und vermutlich eine Lösung meines Problems gefunden.

    Problemstellung: Bei Umschalten in den L1 modus (damit mit man Parameter setzen kann). Kommt es zu einer Fehlermeldung, dass die Raumtemperatur außerhalb des gültigen Bereichs liege. Prüft man das liegt die Temp bei 128C - ohne den Adapter im L1 Modus immer bei 20C.

    Als Workaround dachte ich wäre es Klug einfach ein externes Madoka device (Daikin-BRC1HHDW) anzuschließen, das immer eine Korrekte Temperatur liefert. Tut es auch:

    25C im Raum

    Aber dann gibt es einen Konflikt mit der Adresse des Devices:


    Diskutierte Optionen:

    1. Adresse des P1P2Serial devices ändern
    2. Einen Tempsensor simulieren

    Entscheidung für 2. gefallen, Arnold hat mir einen Spezialversion für den ATMega chip geschickt die der Daikin eine Temperatur von 20C vorgaukelt. (ich brauche die Innenraumtemp nicht, da ich komplett über außentemp und Vorlauftemp die Heizung laufen lasse).

    Ergebnis:

    und man kann ohne Fehler in den L1 Modus wechseln - bleibt auch nach einem Kaltstart erhalten :)

    Ach ja hier der ATMega FW update:

    beschrieben hier: https://github.com/avrdudes/avrdude bzw. hier https://github.com/Arnold-n/P1P2S…Firmware_images

    Anmerkung: evtl. geht auch das alternative Remoteraumthermostat EKRTWA.

    Jetzt habe ich mal etwas Platz geschaffen indem ich ein Kellerfenster geschlossen habe. Armaflex Isolation rein und mit Holzplatten geschlossen (außen ist Kellerfenster). Das Fenster hat eh kein Licht gebracht und war sonst auch nutzlos (auch kein Fluchtweg). Zwei GAKs sind jetzt drauf montiert und warten auf Ihren Einsatz. Die unterstützen je 2MPP und 4 Eingänge (falls man parallel schalten möchte). Jetzt kommt noch ein Kabelkanal drauf und links ist dann noch Platz für einen dritten GAK falls man denn je noch einen braucht.

    Zum Glück unbekannt
    ich hätte übrigens einen unbenutzen i-Mates ohne Druckkopf oder mit Ikarus abzugeben. Falls mir jemand einen Preisvorschlag macht (nur Abholung).
    Ich hatte mir denn mal gekauft um den Ikarus entsprechend anzupassen (dünnere Laufstangen...) - aber nie etwas damit gedruckt.