- Official Post
Sodele heute mal den zusätzlichen Ausdehnungsbehälter montiert (rot).
Die Sommer Solekreispumpe eingesetzt (blau): die sorgt für Kühlungszirkulation wenn die WP nicht läuft. Damit Wärme mit dem Außenkreis ausgetauscht werden kann.
Grün ist dann noch ein Filter und ein Einwegventil, damit die Sole nicht von der Sommerpumpe zurück gesaugt werden kann. Der Teil ist noch nicht ganz dicht wenn unter druck, da muss ich also nochmals ran (deswegen auch der geringe Solestand im transparenten Behälter).
Ach ja und die Soleflüssigkeit (Propylenglykol) habe ich ersetz mit einer die leichter fließt (Ethylen-Glykol). Ist zwar nicht ganz so umweltfreundlich wie die orangene aber da wir im Innenbereich sind kann da ja nicht in die Umwelt kommen. Außen wird dann die orange eingesetzt.
Ehylen vs Propylen-Glykol - ich würde evtl. eher Ethanol verwenden - wegen Vergiftungsgefahr. Hatte das Zeuchs aber schon da - Ich denke ich tausche doch nochmals, jetzt weiss ich zumindest wie ich schnell die Flüssigkeit ablasse und wieder auffülle.
Laut Daikin auch nur Propylen und Ethanol - vermutlich weil das Gerät auch einen Warmwassertank für Trinkwasser beinhaltet. Dann werde ich auf BioEthanol 20% (-9C) -30% (-15C) wechseln.
Hier der Teil des Aussenkreises der im Haus ist.
Filter, Absperrhahn, Druckanzeige und Befüllstutzen. Außen ist dann noch 25l Ausdehnungsgefäss vorgesehen bevor es an die Soleleitungen geht.