Thread zur Diskussion bzgl. OCtoprint und Qidi bzgl Blog Beitrag: Qidi X-Max X-Plus / X-Max mit OctoPrint
Bzw. auch zum Kommentar vom Blogeintrag
Thread zur Diskussion bzgl. OCtoprint und Qidi bzgl Blog Beitrag: Qidi X-Max X-Plus / X-Max mit OctoPrint
Bzw. auch zum Kommentar vom Blogeintrag
Habe es mittlerweile hinbekommen, socat nach dem booten zu starten.
Und zwar per Cronjob (crontab -e) "@reboot" mit folgenden zwei Zeilen:
@reboot (sleep 15 ; /usr/bin/socat -d -d pty,raw,echo=0 pty,raw,echo=0)
@reboot (sleep 20 ; /usr/bin/socat -v udp4-datagram:192.168.20.164:3000 open:/dev/pts/1,raw,nonblock,waitlock=/tmp/s0.locak,echo=0,b115200,crnl)
IP muss natürlich angepasst werden.
Somit kann ich meine Octoprint-VM in Proxmox mit meinem Qidi X-MAX verbinden und steuern/Werte auslesen. Und alles nur über die bereits vorhandene LAN-Schnittstelle, ohne irgendwelche Kabel mit dem Board etc. zu verbinden.
OK super - es wird aber berichtet, dass die Verbindung so recht instabil werden kann. Wirst Du einfach mal probieren müssen ob längere Drucke stabil durchlaufen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!