FYI:
Da ja gestern die ersten Teile meiner letzten Bestellung eingetroffen sind - gehe ich mal davon aus das der Rest in der nächsten Woche kommt. D.h. Warteliste wird vermutlich nächste Woche abgearbeitet. Und gerade nochmals einen Schwung Teile geordert.

Big Qidi Extruder Upgrade Package
-
-
Moin Olaf - Umbau ist jetzt abgeschlossen- X und Y sind wieder auf die alten Werte eingestellt. Z stimmt auch inkl first layer test.
Gestern habe ich das Bett nochmal auseinander und wieder zusammengebaut. Die Silikonteile/Bettschrauben neu justieren.
Somit
- Wünsche schöne Woche
-
Danke für Info super das alles so gepasst hat. Die Anleitung habe ich hier und dort aufgrund feedback angepasst:
- Anzugsmoment Nozzle
- Schrauben final kontrollieren
- Kabelschlaufe
- Beltclip
-
-
-
Der zusammenbau der nächsten drei Extruderpakete hat begonnen. Leider gab es etwas mehr Gartenarbeit als geplant (schönes Wetter) - von daher wird der erste vermutlich morgen fertig und in den Versand gehen.
Dank Thomas wird es demnächst wohl offiziell noch eine 40mm Lüfter Version geben (statt der 2x 30mm) - das ist dann für diejenigen die Ihren Drucker leiser haben möchten. Ein weiterere 30mm Fan ist nat. immer noch möglich - wer denn maximale Heatbreak Kühlung braucht..
-
Hi Olaf,
das Teil ist heute (ähm gestern
) angekommen. Sieht soweit gut aus. Evtl. komme ich am Wochenende mal zum Einbau...
Erstmal vielen Dank für die schnelle Lieferung.
3 Dinge sind mir aufgefallen:
1. Der Zusatzlüfter war verkehrt herum eingebaut (pustend und nicht saugend, also mit der Beschriftung nach innen). Das habe ich angepasst. Für das Drehen muss man den Extruder wieder lösen, sonst bekommt man die Schraube für die Lüfterbefestigung nicht raus. Bei der Gelegenheit ist mir eine schwarze Unterlegscheibe rausgefallen. Die konnte ich nicht wirklich zuordnen. Kann es sein, dass die vor der Mutter für die Lüfterbefestigung lag/liegt?
2. Bei mir steht der Thermocoupler im Heizblock recht weit raus so dass die Madenschraube gerade noch die Spitze fasst. Ist das so gewollt?
3. Das untere Druckteil, also der Schlitten, in den die Gleitlager eingedrückt werden, ist an den oberen Ecken (da wo das Oberteil samt Technik angeschraubt wird) recht verzogen (warping beim Drucken?). Das führt dazu, dass sich auch das Oberteil deutlich beim Verschrauben verzieht.
Hast du da eine Idee zu?
Ich habe die befürchtung, dass der Nozzle nicht rechtwinklig zum Bett ist, da nicht sicher gestellt werden kann, dass das Oberteil Plan aufliegt nach Verschraubung.
Viele Grüße
Stefan
-
HI,
das mit dem Lüfter echt? shiiet, ich guck da zwar immer drauf, aber irgendwie schaffe ich es immer einen der beiden zu verdrehn
Muss ich mir auf meine "Check es zweimal" Liste packen.
Die Scheibe gehört zum Lüfter. Schraubenkopfe,-> Halter -> Scheibe -> Lüfter -> Mutter damit die Lüfterblätter etwas Abstand zum Schlitten haben (wenn es nicht rattert kannst Du die auch weglassen, da recht fummelig). Den Lüfter mach ich ab jetzt auch nur noch auf Anfrage rein - war nur in der ersten Versionen notwenig um den Belt clip zu halten.Beim Beltclip bitte auch mal Feedback wie der mit belt bei Dir drauf geht. In der Regel muss man etwas Material am Schlitte abnehmen, damit der draufgeht hält sich aber nicht "verbiegt". Kommt etwas auf den Belt an.
Der Thermocouple ging nicht weiter rein - zumindest ging es bei mir nicht und gewalttätig wollte ich Ihn nicht einsetzen (hat den Zugtest aber überstanden und die Temp richtig angezeigt) . Ich schau aber mal ob ich hier eine Andere Marke finde die diese "Quetschung" außen nicht hat/ weiter reingeht/ einen längeren finde. Falls Du den rausschraubst mess mal wie lang der bei Dir ist (Einstecktiefe) - sollte 10 oder 15mm sein. Schicke gerne einen Ersatz.
Verzogen? Also das Priline PC CF ist eigentlich warpfree (nicht nur in der Werbung), ich habe gerade auch mal 5 Teile hier auf eine Tischplatte geprüft die liegen alle sauber auf. Die Stabilität kommt aber eh duch das obere Teil, das untere ist recht flexibel - hat ja auch nur die zwei recht dünnen Streben. Bist Du sicher, dass es nicht eher davon kommt, dass beim reinschrauben die Schraube nicht gleich das Insertgewinde greift und dadurch den oberen Teil erstmal hochdrückt? Bin mir aber sehr sicher das das keine Auswirkungen auf die Druckqualität hat. Du kannst mir aber gerne ein Bild von der Seite schicken, wenn es verschraubt ist.Gruß
Olaf
-
Wer hat jetzt von mir eigentlich noch kein BMG V2 Upgrade kostenlos zugesandt bekommen? Bitte mal melden- ich habe jetzt wieder welche da.
-
Also ich muss jetzt echt mal ein ganz ganz großes Lob abgeben:
Ich habe letzte Woche von Olaf den Upgrade-Kit (Qidi-XMAX) erhalten: Dragon Hotend, Single 40mm fan, 0.9° stepper und 50W heating cartridge
Ich gehörte tendenziell zu den Menschen, die dann doch lieber alles selber machen, damit es halt so ist wie ich mir das vorstelle.
...aber: Das was mir Olaf da geschickt hat ist einfach nur der Hammer!
- Perfekte Verpackung und wirklich alles dabei, als ob er den Kit schon 1000x verkauft hat
- Alles ist sowas von ordentlich vormontiert gewesen
- Die Verkabelung ist 1a - und man merkt erst beim Montieren wie genial manche Dinge bei dem Design gelöst sind. Erst dachte ich mir, wie soll ich das Flachbandkabel mit dem Knick da so reinbekommen, aber wenn man es dann einfach von oben schräg reinschiebt und merkt wie perfekt es sitzt und hält. Da schleift nichts mehr...
- Die 3D-Druck Teile haben alle perfekt gepasst und sehen 1a aus (kein Warping etc.) - vielleicht das eine Gewinde-Insert für den unteren Frame rechts hinten war ein bisschen schief. Aber mit ein bisschen drücken ging die Schraube wunderbar rein. Und da er mir sogar noch ein Ersatzteil mitgeschickt hat: Einfach nur Danke
- Ich habe das Ding mit der Anleitung in 5 Minuten eingebaut gehabt - 10 weitere Minuten für Firmware-Anpassungen und Leveling - PID-Autotune - und er druckt
- Also ehrlich, dass Ding schnurrt jetzt einfach nur!
- Dank der 50w heizt er jetzt schneller auf und man kann ordentlich Material durchlaufen lassen ohne dummes Skipping-Geticke und das Druckbild ist absolut sauber
Ich freue mich jetzt schon darauf meine neuen Werte zu ermitteln für meine Materialien und dann die Resultate zu sehen, aber ich habe keine Zweifel daran, dass ich begeistert sein werde.
Die ersten Versuche sehen schon besser aus und ich glaube ich kann meine Retractions bei TPU jetzt noch wesentlich besser hinbekommen - von der Temperatur gar nicht zu schweigen. Davor ist mir bei höheren Temperaturen das Material im Cold-End weich geworden und ich musste hier echt aufpassen. Dieses Problem besteht jetzt nicht mehr. Ich kann den Extruder 10 Minuten auf voller Temp stehen lassen und er druckt einfach weiter. Vom Grip des Extruders gar nicht zu sprechen....
Fazit:
Ich kann dieses Upgrade jedem Besitzer eines Qidi X-MAX/PRO nur empfehlen. Würden die den so ausliefern, dann wäre das wohl der beste Drucker, den man für dieses Geld (und selbst 500 EUR mehr) bekommen kann! Spätestens nach dem man ihn auch mit Octoprint laufen lässt, aber dafür gibt es von Olaf ja auch ein super Tutorial.
Also vielen Dank und ich werde nochmal ein Update geben, sobald alles fertig getuned ist.
Ich werde mir davor erst noch die besseren Bed-Leveling-Nuts drucken und den Netzteillüfter (eine Frechtheit wie laut der ist) tauschen.
-
Hui Danke - rot werdend
es alles noch besser auch ja und mit Inserst ist eher ein Murks (aus meiner Sicht) weil freihand und nie 100% gerade, wenn da jemand eine einfach umzusetzende Idee hat wie man die Dinger 100% reinbekommt? Ansonsten (wenn man kein extra "Insertheizer" hat) mit einem Lötkolben nochmals heiß machen (paar sek. 250Grad) und etwas drücken.
Die andere Varianten die Löcher durchgehen laufen zu lassen und entsprechend lange Schraube wollte ich bisher nicht nehmen vtl. hat aber jemand erfahrung damit.Die Leveling Nuts - OK hätte ich dir mitschicken können habe extra 20Stück in PolyCarbonat schwarz oder weiss fertig gemacht und auch passende Silikonboppel hier.
-
Diese Inserts sind schon so eine Sache, aber wenn sie sitzen halt auch ganz fein.
Ich nutze die auch relativ oft und bin jetzt bei der Variante gelandet:
- ganz lange Schraube in das Insert drehen
- Am Ende der Schraube habe ich so einen Gewebe-Wärmeschutzschlauch drüber wie er in starten Lampen oder Heizelementen genutzt wird
- Insert draufschrauben - dadurch kann ich auch regeln wieviel geschmolzenes Material dann in das Insert Gewinde innen eindringt. Lasse meist so 1,5mm Luft am Ende, damit es die ersten paar Gewindgänge am Ende auch noch erwischt und das Insert damit von innen und aussen gehalten wird
- Insert mit einem Gasbrenner heiz machen (da es so schnell geht und die Flamme ganz schmal ist wird die Schraube erstmal nicht so stark heiß und geht schnell)
- Durch die lange Schraube sieht man viel besser, ob das Insert gerade ist. Beim Lötkolben sieht man das ja fast nicht
- Durch die gespeicherte Hitze in der Schraube bleibt auch alles länger weich und man kann gemütlich nachjustieren bzw. ein bisschen drehen, damit sich das Insert richtig verbindet
Dauert aber eine Zeit, bis man die Schraube wieder lösen kann ohne das Insert rauszuziehen. Aber mit 2 Schrauben ist es eigentlich immer so, dass die erste kalt ist, wenn ich mit der 2. fertig bin. Sicher nicht so schnellste Lösung und ich möchte damit keine 50 Inserts setzen, aber von der Präzision und Festigkeit meiner Meinung nach unübertroffen...
Wegen den Nuts: Kein Thema, jetzt habe ich ja einen ordentlichen Extruder und freue mich sie zu drucken - die Silikondinger finde ich auch noch irgendwo!
-
Das mit der Schraube ist eine gute Idee - ich nutze zwar keinen Lötkolben, sondern extra zum Inserts einschmelzen gedachten "Stift" mit passenden Endstück. Aber 100% gerade ist da auch nur schwer möglich, da keine feste Verbindung mit dem Insert und es halt immer am Übergang "wackelt".
Black and White falls jemand welche haben will (mit Silikonpuffer) melden. 8€ 3 Stück + Versand.
-
-
Hallo Olaf,
wie ist denn im Moment die Lieferzeit mit "Vollausstattung"? Der Serienextruder nervet mich schon nach nur 3 Tagen
Grüße
Speedy
-
-
-
-
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!