Habe noch bessere in Planung.
Umbau auf duet3 6hc + toolboard 1lc. Dann sind es anstatt zig Kabel von Druckkopf zu Board nur noch 4 Kabeln. Dabei bin ich auf die Suche nach Schleifkontakte 4 polig.... Finde aber keine
Habe noch bessere in Planung.
Umbau auf duet3 6hc + toolboard 1lc. Dann sind es anstatt zig Kabel von Druckkopf zu Board nur noch 4 Kabeln. Dabei bin ich auf die Suche nach Schleifkontakte 4 polig.... Finde aber keine
Hier mal der Link zum Toolboard - CAN Lösung mit Stromversorgung.
5.5x5cm groß Anschlüsse sollten genügend drauf sein.
Ich habe einen und bin schon am umsetzen... Dauert aber da ich in moment wenig bastel zeit habe
Hier mal der Link zum Toolboard - CAN Lösung mit Stromversorgung.
https://docs.duet3d.com/Duet3D…mily/Duet_3_Toolboard_1LC
5.5x5cm groß Anschlüsse sollten genügend drauf sein.
Hi. Ich habe nun schon das zweite Mal einen Kabelbruch. Diesmal sogar ein Schluss zwischen GND und 24V. Ich wäre auch an der CAN-Bus Lösung interessiert. Gibt es schon ein howto für den Voron mit Spider-Board und Klipper?
Ich habe das hier gefunden: Simplify your 3D Printer with a CAN Toolhead Controller! - YouTube
Ich habe mir jetzt ein Duet 3 Toolboard v1.1 und einen RS485 CAN HAT für den Raspberry bestellt. Als Kabel werde ich ein Ölflex verwenden, welches ich bereits in der CNC ohne Ausfälle verwende. Bin gespannt, wie das zusammenspielt.
Gruß Lars
Da setze ich mal auf imperator_1972
Ich habe zwar auch ein CAN toolboard hier - ich war aber bisher zu blöd das mein Klipper/Pi das Board erkennen mag und damit kommuniziert. Dann habe ich das erstmal auf Eis gelegt.
Display MoreHi. Ich habe nun schon das zweite Mal einen Kabelbruch. Diesmal sogar ein Schluss zwischen GND und 24V. Ich wäre auch an der CAN-Bus Lösung interessiert. Gibt es schon ein howto für den Voron mit Spider-Board und Klipper?
Ich habe das hier gefunden: Simplify your 3D Printer with a CAN Toolhead Controller! - YouTube
Ich habe mir jetzt ein Duet 3 Toolboard v1.1 und einen RS485 CAN HAT für den Raspberry bestellt. Als Kabel werde ich ein Ölflex verwenden, welches ich bereits in der CNC ohne Ausfälle verwende. Bin gespannt, wie das zusammenspielt.
Gruß Lars
Halihallo.
Ich glaube nicht dass man den Duet Toolboard mit der Spiderboard steuern kann. Kann ich mich natürlich irren da ich nicht danach gesucht habe. Dafür müsste eine kompatible Lösung der für dein Spiderboard passend ist.
Ich möchte gern komplett auf Kabeln verzichten und die Verbindung wenn möglich über Schleifkontakte lösen.
Ich selbst besitze den neuesten Duet Toolboard v1.2
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!